Kindergeburtstag bei den Unstrut Lamas -Anzeige-
Du hast Lust auf einen außergewöhnlichen Kindergeburtstag? Dann komm zu den Unstrut Lamas!
Ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst, denn diese sanften Tiere werden sich direkt in dein Herz kuscheln.
Von März bis Oktober kannst du hier einen Tag gemeinsam mit den Lamas in der Natur verbringen und richtig viel frische Luft tanken.
Also raus aus dem Kinderzimmer und hinein ins gemeinsame Abenteuer an deinem besonderen Tag!
Draußen sein – Bewegung – Tiere erleben – Wandern – Spaß haben – Naturerfahrung mit allen Sinnen
All das und noch viel mehr erwartet dich und deine Gäste an diesem besonderen Tag, bei dem sogar die größten Wandermuffel begeistert sind.
Nach einer kleinen Einweisung beginnt bereits das Abenteuer. Ihr lernt nicht nur den Umgang mit den Tieren, sondern erfahrt auch allerlei Wissenwertes.
Im Team werdet ihr gemeinsam Aufgaben meistern, lernen, auf die Bedürfnisse eines anderen Lebewesens einzugehen und merken, warum Druck nicht alles ist und man auch ohne Worte kommunizieren kann.
Am Ende erwartet euch noch ein tolles Lama-Quiz und wer gut aufgepasst hat, geht mit einem waschechten Lama-Führerschein nach Hause.


Und hier nochmal die Fakten zum Ablauf:
-
Beginn:14.00 Uhr (oder nach Absprache) ca. 3-3,5h
- Mindestalter: 6 Jahre
- im Preis inbegriffen sind je nach gebuchter Variante:
-
Getränke, Wanderung, Einführung in die Tierhaltung
-
Erlebnisbegegnungen mit den Lamas und viel Wissenswertes
-
Lama-Quiz und bei erfolgreichen „Bestehen“ gibt es für jedes Kind den Lama – Führerschein
-
Optional dazubuchbar: Stockbrot am Lagerfeuer (Weitere Verpflegung, Bspw. Würstchen können gern mitgebracht werden, Stöcke usw. stehen bereit, Aufpreis beachten, siehe unten)
-
Was sonst noch wichtig ist:
- Festes, geschlossenes Schuhwerk (mindestens Turnschuhe, auch im Hochsommer!) und geeignete Kleidung (= wetterfest, darf auch mal schmutzig werden), Sonnenschutz bzw. der Witterung angepasst
- bis max. 6 Kinder und inkl. 2 Erwachsene pauschal 269 €, jeder weitere Erwachsene 10 €, jedes weitere Kind 5 €
- Option Feuerschale und Stockbrot : insg. 289 €, jeder weitere Erwachsene 10 €, jedes weitere Kind 5 €
Ihr seid überzeugt und wollt direkt buchen?
Dann füllt am besten gleich die Checkliste auf der Seite der Unstrut Lamas aus und sendet sie per Mail an kontakt@unstrut-lamas.eu und sagt liebe Grüße von uns.
Wir wünschen euch einen tollen Geburtstag in Herbsleben und viel Spaß mit den Lamas
Was glänzt denn da im Osternest?
Sinnvolle Alternativen zu Geldgeschenken an Ostern
Heute schon an morgen denken. Dieser Spruch ist ewig alt, hat aber nichts an seiner Bedeutung verloren.
Altersarmut ist ein großes Thema und deswegen ist finanzielle Bildung ein unglaublich wichtiger Aspekt in der Bildung junger Menschen.
Leider ist das noch nicht die Realität in unserem schönen Land und deswegen gibt es Instituationen wie die Schule des Geldes, die es sich zum Auftrag gemacht haben,
die Wichtigkeit des Themas in Schulen zu bringen.
Doch natürlich ist das Thema finanzielle Bildung für jeden Einzelnen relevant.
Gerade wir Eltern wollen gut für unsere Kinder vorsorgen und wissen oft nicht genau wie, denn der Markt und das Angebot zum Thema Sparen ist vielfältig.
Was früher unser Sparbuch war, hat heute schon längst nichts mehr mit Sparen zu tun und auch in der Sparbüchse verliert jeder Schein stetig an Wert.
Deswegen haben wir uns auf die Suche nach einer Alternative zu Geldgeschenken im Osternest gemacht.
Während wir uns schon längst nicht mehr über Zucker und Plastikspielzeug im Osternest freuen, kommt natürlich häufig die Frage nach einer wertvollen Alternative auf. Gerade die Verwandtschaft freut sich über ein paar kleine Tipps für sinnvolle Geschenke.
Erlebnisgeschenke sind bei uns sehr hoch im Kurs – Theaterkarten, ein Besuch im Schwimmbad oder eine Schatzsuche im Wald. Das alles sind tolle Ideen, denn gemeinsame Zeit schafft Nähe und den Eltern gleichsam wertvolle Freizeit.
In vielen Osternesten finden wir auch hübsch verpackte Scheinchen, damit sich die Beschenkten den ein oder anderen lang gehegten Wunsch erfüllen können.
Auch das ist eine tolle Alternative – findet auch Maria Allstädt, ihres Zeichens Geldcoachin der Schule des Geldes.
Sie sieht die Vorzüge vor allem in der Selbstwirksamkeitserfahrung und dem geweckten Interesse am Umgang und rechnen mit Geld.

Doch wenn es um das Thema sparen geht, hat sie noch eine besser Idee fürs Osternest:
Eine Anlagemünze in Silber – die Silberunzen, die in diesem Jahr sogar mit Häschen als Symbol für das chinesische Jahr des Hasen erwoben werden können. Sie sind ein wunderbarer Einstieg in ein werthaltiges Investment für Familien und haben dazu noch echten Sammelcharakter.
Ihr habt Lust auf mehr finanzielle Bildung für Familien und spannende Infos rund um das Thema Geld?
Dann kontaktiert am besten direkt Maria Allstädt oder besucht die Website vom Haus zur goldenen Mitte in Bechstedt-Wagd und entdeckt die tollen Angebote.
Einen tollen Einstieg bietet auch der Podcast Einmaleins.der.Finanzen auf Spotify und vielen anderen Plattformen.
Hört mal rein!
Kindergeburtstag auf dem Bauernhof -Anzeige-
Erlebnisort Bauernhof
Ein Kindergeburtstagserlebnis der ganz besonderen Art erwartet euch auf dem Biohof Scharf in Ollendorf.
Eure Gastgeberin Marie ist Bauernhofpädagogin mit ganzem Herzen und das merkt man ihrer Arbeit an –
denn ihr ist es eine Herzensangelegenheit, den Lernort Bauernhof mit all seinem Zauber erlebbar zu machen.
Was euch erwartet:
– Erlebt die Tiere des Bauernhofes ganz nah und kümmert euch um ihre Versorgung
– Begebt euch gemeinsam auf eine abenteuerliche Schatzsuche
– kocht leckeres Essen direkt am Lagerfeuer
– lebt eure Kreativität mit Naturmaterialien aus
Lauter spannende Erlebnisse machen euren Kindergeburtstag zu einem unvergesslichen Tag.
Je nach Jahreszeit können die angebotenen Aktivitäten natürlich auch variieren.
Grundpaket:
-
Hofführung
-
Picknick mit Obst, Gemüse,Getränke und Kuchen (in den Wintermonaten nutzen wir unseren Aufenthaltsraum oder machen Feuer im Tipi)
-
Spiel und Spaß in der Streuobstwiese
-
ca. 3 Std. 14:00 – 17:00 Uhr
-
jede weitere Stunde kostet 35 €
-
185,00 € für bis zu 7 Kinder (für jedes weitere Kind 20 €)
Die Eltern des Geburtstagskindes (max. 2 Erwachsene) bleiben gerne mit dabei.
Zusätzlich buchbar ist:
-
Bauernhofolympiade (Stiefelweitwurf, Eierlauf, Hufeisenwerfen uvm.) 7 € pro Kind
-
Pizza im Lehmofen backen je Kind 7 €
-
Lagerfeuer mit Stockbrot 40 €
-
Würstchen od. Gemüse je Kind 3 €
-
Marshmallows/Popcorn – je Kind 2 €
-
Schatzsuche 7 € pro Kind
-
Naturwerkstatt 7 € pro Kind:
-
verschiedene Angebote
-
Familienkonzert - Peter Pan -Anzeige-
Zu Ostern gemeinsame Erlebnisse schenken…
Seid ihr noch auf der Suche nach einem tollen Geschenk für das Osternest eurer Kinder?
Dann haben wir hier eine tolle Idee!
Der Junge, der nie erwachsen werden wollte…
Wie gerne habe ich damals den Geschichten von Peter Pan, Wendy und den verlorenen Jungs gelauscht. Das Ticken des Krokodils immer in den Ohren.
Einmal nach Nimmerland fliegen und mit den Feen Abenteuer erleben. Der freie Geist von Peter begeistert noch heute so viele Kinder und kind gebliebene Erwachsene.
Im mitreißenden Orchesterhörspiel von Henrik Albrecht und Judith Lorentz lässt das Philharmonische Orchester Erfurt sie alle lebendig werden: Die Windmaschine wirbelt uns mitten hinein ins Inselabenteuer, finstere Akkorde künden Captain Hook und sein Piratenschiff an und märchenhafte Harfenklänge begleiten die Meernixen durchs Wasser. James Matthew Barries Kinderbuchklassiker als Live-Hörspiel für die ganze Familie. Fliegt mit Wendy und ihren Brüdern, mit der durchtriebenen Fee Tinkerbell und mit Peter Pan ins Nimmerland!
Peter Pan will niemals erwachsen werden. So lebt er mit den verlorenen Jungs im Nimmerland, einer Insel voller Abenteuer, mit Piraten, Meernixen und Feen. Und dem fiesen Captain Hook will Peter Pan es einmal so richtig zeigen! Doch dazu braucht es erst Wendy und ihre Brüder, die eines Tages mit Peter und seiner besten Freundin, der Fee Tinkerbell, ins Nimmerland fliegen. Dort begegnen sie den fantastischsten Wesen, der Anführerin Tiger Lily, so manchem Piraten, schimmernden Meernixen und einem Krokodil …
Wo: Theater Erfurt, Großes Haus
Was: Orchestererzählung von Henrik Albrecht und Judith Lorentz mit einem Trio des Philharmonischen Orchesters Erfurt
nach einem Roman von James Matthew Barrie
Wann: 29. April 2023 , 11 Uhr
Alter: für Kinder ab 6 Jahre
Lasst euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen.
Auf jeden Fall ein perfektes Ostergeschenk!
Hier geht es direkt zu den Tickets.

Dein Kindergeburtstag bei "Die Digitalmacherei"
Dein Kindergeburtstag wird zum digitalen Erlebnis
Ein Nachmittag voller Spaß, Roboter, und jede Menge Programmiercode. Die Kinder lernen zusammen spielerisch die Partyqualitäten von Calliope mini, Ozobot, Elektronikbauteilen, oder Scratch kennen.
Wir können z.B. gemeinsam kleine Spiele oder Animationen programmieren.
Das optimale Alter für erste Programmiererfahrungen liegt zwischen 8-13 Jahren. Wir können uns auch auf Kinder im Grundschulalter einstellen, die noch keine so guten Schreib- und Lesekompetenzen haben. Den kleinen Ozobot kann man bereits mit Stiften durch Farbcodes programmieren.
Thematische Ideen:
- Roboterparty mit Ozobots (ab 6 Jahre)
- Roboterparty mit Lego-Robotern (ab 8 Jahre)
- Scratch-Party mit deiner Animation oder deinem Videogame (ab 8 Jahre)
- Leuchtend blinkende Calliope mini Party (ab 8 Jahre)
- Elektronische Musikparty mit MakeyMakey (ab 8 Jahre)
- wenn du dich auskennst und Ideen für ein individuelles Angebot hast, sprich uns gerne an

Termine: vorzugsweise samstags
Dauer: 1,5h
Ort: KrämerLoft, Bahnhofstr. 15, 99084 Erfurt
Mindestteilnehmerzahl: 6 Kinder
Maximalteilnehmerzahl: 10 Kinder
Preise: 35€/ Kind
Zusätzlich zum Kurs bieten wir euch ein paar kleine Leckereien wie Kekse, Süßigkeiten und Getränke an.
Du hast Fragen oder benötigst noch weitere Informationen, schreib uns gerne eine E-Mail an anmeldung@die-digitalmacherei.de oder melde dich telefonisch unter 0176 53 26 6624.
Hier entlang geht es direkt zur Anmeldung.
Die Digitalmacherei - spielerisch digitale Fähigkeiten erlernen
+++ Kinderangebote von DIE Digitalmacherei +++
DIE Digitalmacherei im Erfurter KrämerLoft ist ein herrlich kinderbunter Ort, an dem spielerisch digitale Fertigkeiten vermittelt werden.
Hier tummeln sich neben unterschiedlichen Lernrobotern jede Menge Bastel- und Projektideen für alle Tüftel- und Experimentierfreudige.
Ein sanfter Einstieg in die digitale Welt und das Coding – ebenso ein Grundstein für ein gesundes Medienbewusstsein.
Unser Angebot:
– 6-wöchiger Levelkurs (1,5h pro Woche)
– Roboterpartys zum Kindergeburtstag aber auch
– regelmäßige Workshops für Kinder und Ferienangebote
Bei den sechswöchigen Levelkursen können Kinder ab 8 Jahren in die digitale Welt und Robotersteuerung eintauchen.
Mit jeder Menge Lust und Laune werden hier spielerisch Programmierfähigkeiten, ein Verständnis für Sensorik, IT, Künstliche Intelligenz und Strom vermittelt.
Es wird mit unterschiedlichen Robotern und blockbasierten Programmierumgebungen gearbeitet, je nachdem für was sich das Kind entscheidet- vielleicht für Ozobot, Lego Roboter unterschiedlicher Art (EV3, Spike), mBot, Calliope mini / Calli:bot, Open Roberta Lab oder aber Scratch, mblock, ozoblockly. Eine wahnsinnige Vielfalt an Möglichkeiten eröffnet sich für die Kinder.
Hat das Kind nach sechs Wochen Lust weiterzumachen oder noch mehr zu erfahren, switcht es einfach in das nächste Level und nimmt mit einer riesen Portion Motivation und Spaß das nächste Projekt in Angriff.

Ein Kindergeburtstag voller Spaß, Roboter, und jeder Menge Programmiercodes, auch das bietet Die Digitalmacherei. In den Räumen des KrämerLoft testet das Geburtstagskind gemeinsam mit seinen Gästen die Partyqualitäten von Calliope mini, Ozobot, Elektronikbauteilen, oder Scratch.
Und noch ein Tipp für die Osterferien: In den ersten vier Tagen der Osterferien gibt es einen Kurs zum Thema Künstliche Intelligenz für Kinder von 8 bis 13 Jahre.
Neugierig geworden?
Dann informiert Euch gerne auf www.die-digitalmacherei.de über die Angebote.

Der Frühling kommt - die Flohmarktsaison startet
Es ist März. Das heißt: Die Flohmarktsaison beginnt wieder.
Auch wenn einige der großen Kinderflohmärkte bereits am vergangenen Wochenende stattgefunden haben, gibt es doch noch ein paar größere und kleinere Schätze in März und April.
Viel Spaß beim Stöbern!
18.03.
- Basar für Kindersachen im Gemeindesaal der St. Wigbertkirche 10-13 Uhr
- Kindersachenflohmarkt Emleben im Bürgerhaus Emleben 10-13 Uhr
25.03.
- Brühler Kindersachenflohmarkt 11-14 Uhr (Schwangere ab 10.30 Uhr) Freie evangelische Gemeinde, Heinrichstraße 102
- Kindersachenflohmarkt Wandersleben 10-14 Uhr (Schwangere ab 9:30 Uhr) im Bürgerhaus Wandersleben
- Frühlingstauschbörse Bürgerhaus Niedernissa 14-17 Uhr
31.03.
- Elch-Flohmarkt Basar im Vereinshaus Sportplatz Elxleben 18-21 Uhr
01.04.
- Elch-Flohmarkt Basar im Vereinshaus Sportplatz Elxleben 10-14 Uhr
22.04.
- Kleidertauschbörse für Baby-und Kinderkleidung im Fit4Fam Studio Sömmerda 12-15 Uhr
06.05.
- Barbarossa Hofflohmarkt 9-13 Uhr im Barbarossahof 10/11
13.05.
-
Hosenscheißerflohmarkt Messe Erfurt 11-16 Uhr
Trotz sorgfältiger Recherche können wir natürlich auch einmal etwas verpassen.
Wenn ihr noch heiße Tipps für andere Veranstaltungen habt: immer her damit!
Euer Team von Kinder in Erfurt

Väter in Verantwortung - "Vater Sein" Intensivseminar am 04.03.
Vom Papi zum Vater und unsere Kinder wirklich verstehen.
04.03.2023 9:30 Uhr-17 Uhr
Carsten bringt dich in seinen Seminaren in Verbindung mit dir selbst und der Beziehung zu deinen Kindern.
Komm wieder ins Fühlen und identifiziere dich mit deiner einzigartigen Rolle als Begleiter dieser kleinen Seelen.
Für das Seminar am Wochenende im Geburtshaus Erfurt sind noch zwei Plätze frei.
MODUL 1 – Vom Papi zum Vater – Ernsthaft Verantwortung übernehmen
Kernthemen:
Vater-Kind-Bindung – was muss ich wissen?
MODUL 2 – Unsere Kinder wirklich verstehen 2.0
Kernthemen:
Wenn Strafen und Schimpfen Quatsch sind, was mache ich dann?
Wie kann ich mit meinem Kind umgehen, damit es sich sicher und wertgeschätzt fühlt? Wie gelingt mir Kommunikation auf Augenhöhe?
Wie kommuniziere ich meine Vorstellungen und Bedürfnisse?
Methoden:
Inputs zum aktuellen Stand der Forschung & Erfahrungswerte der letzten 30 Jahre
Demonstrationen & Beispiele
Rollenspiele
Feedback von außen und Impulse zum Perspektivwechsel
Gruppenaustausch und Übungen
Kollegiale Beratung unter Männern
Fragerunden zu spezifischen Situationen
Zielgruppe:
Männer mit Familienverantwortung, in stabiler Beziehung, Trennung oder Patchwork, mit Kindern von 0 bis 10
Alle weiteren Infos findest du hier.
5+ Ideen für deine Winterferien in Erfurt
Endlich Ferien – und wir wissen, was ihr machen könnt
Die Winterferien stehen vor der Tür. Riesige Freude für die Kids und durchaus eine Herausforderung für uns Eltern. Denn wie immer stellt sich die Frage: wie können wir die Ferienkinder sinnvoll und mit Spaß beschäftigen.
Damit ihr es etwas leichter habt, haben wir ein bisschen Vorarbeit geleistet und hier einige tolle Tipps für die Ferien zusammengefasst.
Wir sind uns sicher: Langeweile kommt so auf keinen Fall auf!
1. Einmal richtig auspowern in den Kletter- und Boulderhallen der Stadt
Die Boulderhalle „Blockpark“ im schönen Kressepark öffnet jeden Tag schon um 10 Uhr ihre Türen für dich. Bereits ab 9€ kann hier den ganzen Tag geklettert bzw. gebouldert werden. Dabei liegt alles auf Absprunghöhe – also ohne Sicherung.
Wo: Motzstraße 8, 99084 Erfurt
Preise: 9€ Tagesticket für Kinder bis 12 Jahre, 10€ ermäßigt
Leihgebühr für Schuhe: 3,50€
In der Kletterhalle „Nordwand“ im Norden Erfurts geht es schon etwas höher hinaus. Hier erwarten dich neben Boulderwänden auch 1100m² Kletterwand mit bis zu 13m Höhe.
Wenn du schnell bist, kannst du dir hier noch einen der beliebten Plätze im Kletterkurs vom 15.-17.02. ergattern. Freies Klettern ist hier Montag ab 14 Uhr und Dienstag bis Freitag ab 10 Uhr möglich.
Wo: Mittelhäuser Str. 75, 99089 Erfurt
Preise: 6€/8€ Tageskarte für Kinder bis 10 Jahre (Bouldern/Klettern), 7€/9€ ermäßigt
Leihgebühr Schuhe: 3€
Informiert euch in beiden Hallen am besten nochmal, ab wann man alleine klettern darf und wann noch Begleitung notwendig ist.


2. my Jump - Trampolinpark
Auch hier könnt ihr euch richtig austoben. Egal ob Kunststücke auf dem Trampolin oder im Hindernisparcours gegen die Freunde antreten. Der Spaßfaktor ist auf jeden Fall riesig.
In den Ferien ist die Halle sogar täglich ab 10 Uhr für alle großen und kleinen Gäste geöffnet.
Schon ab 8 Jahren darf hier alleine gesprungen werden. Besser ist aber natürlich eine Begleitung für den Fall der Fälle dabei zu haben, die sich auch um das leibliche Wohl kümmert
Bucht am besten bereits ein paar Tage vorher eure Jump-Zeiten, damit ihr auf der sicheren Seite seid.
Wo: An der Lache 11, 99086 Erfurt
Preise: ab 14,50€ pro Person + 3,50€ für spezielle Jumpsocken


3. Ferientouren auf dem Gelände des Flughafens
Eure Ferienkind möchten lieber coole neue Dinge erfahren und etwas ausprobieren?
Wie wäre es denn dann mit einer Tour auf dem Gelände des Flughafens?
Hier können endlich mal alle Fragen gestellt werden, die eure Kids zum Thema Fliegen und Flughafen schon immer interessiert haben. Lernt alle Stationen kennen, die an einem Flughafen wichtig sind, wer dort alles so arbeitet und fahrt mit einem Bus über das riesige Rollfeld.
Die Touren finden Dienstag und Donnerstag jeweils um 10 Uhr statt.
Tickets: gibt es ab 14€ im Ticket-Shop-Thüringen.


Spannende und Kreative Workshops in den Erfurter Museen
Im Stadtmuseum wird es kreativ. Hier geht es auf eine Reise durch bunte Farben und Formen. Designt mit einen Stempeln individuelle Taschen oder ein eignes Haus aus einer Milchtüte.
Wann: 14. und 15.02. jeweils 14-15:30 Uhr
Wer: Kinder von 6-12 bzw. 6-10 Jahren
Anmeldung: bildung-stadtmuseum@erfurt.de
Im Naturkundemuseum begebt ihr euch auf eine spannende Reise durch die Zeit und trefft auf bereits ausgestorbene und besonders seltene Tiere. Eine spannende Ferienführung durch die Ausstellung mit aufregender Schatzkistensuche steht an.
Wann: 14.02. ab 10 Uhr
Wer: Kinder ab 6 Jahre
Anmeldung: bildung-naturkundemuseum@erfurt.de oder unter 0361/655 5684
Das Angermuseum hat sich mit der Imago Kunst- und Designschule zusammen getan und bietet einen spannenden Keramikworkshop. Hier erwartet euch eine aufregende Reise zum Thema „Tiere in der Kunst“ und nach einer kleinen Rundführung durch die kunsthandwerkliche Sammlung des Museums skönnt ihr selbst mit Ton kreativ werden.
Wann: 13.-16.02. jeweils von 10-12 Uhr
Wer: Kinder von 8-11 Jahre
Anmeldung: bildung-kunstmuseen@erfurt.de oder unter 0361/6551625
Zu guter letzt reiht sich die Kleine Synagoge mit ins bunte Ferienprogramm ein.
Hier erwartet euch ein außergewöhnlicher Workshop zu hebräischer Kalligraphie. Sicher nicht nur für Kinder sondern auch Erwachsene spannend. Lernt mit einem echten Toraschreiber die Grundzüge der hebräischen Schrift kennen und probiert euch danach selber mit Tinte und Feder aus.
Wann: 14.02. – 14-16 Uhr
Wer: Kinder ab 6 Jahren & Erwachsene
Anmeldung: bildung-altesynagoge@erfurt.de oder 0361/655 1608
Alle weiteren Infos findest Du auf www.erfurt.de unter dem Suchbegriff Winterferien-Programm oder dem Instagram Kanal des Thüringer Kulturpasses. Es empfiehlt sich in jedem Fall, sich vorher kurz per Mail oder telefonisch anzumelden und einen Platz zu sichern.
Und ein kleiner Tipp: Holt euch dabei gleich einen Stempel für euren Thüringer Kulturpass ab
Kreative Workshops bei Keramika und Co.
Ihr wollt lieber richtig werkeln und selbst gestalten? Dann bieten viele Kreativeinrichtungen gerade in den Winterferien genau das Richtige an.
Im Keramika Malstudio können die Kids von Dienstag bis Samstag jeweils von 11-14 Uhr und 15-18 Uhr ganz individuelle Keramik bemalen. Ob Teller Tassen oder Schüsseln – für Oma zum Geburtstag oder als neue Lieblingstasse. Die Kids malen und dekorieren, Keramika glasiert und brennt das Schmuckstück und nach drei Tagen zieht es zu Hause ein.
Reserviert am besten gleich einen Platz für die Ferien oder nehmt euch etwas mit nach Hause und bemalt ganz in Ruhe in den eigenen vier Wänden eure Kunstwerke.
Doch lieber Kerzenziehen oder gießen? Dann werdet ihr im schönen Kerzencafé in der Walkmühlstraße fündig.
In den Ferien könnt ihr täglich bereits von 11-18 Uhr seine Türen.
Im Beawi-Kreativcafé am Nettelbeckufer kann von Mittwoch bis Freitag ab 12 Uhr kreativ gewerkelt werden. Neben Lichterketten, Leuchtkugeln und Leuchtflaschen können dort auch Keramikteile und Textilien bemalt werden. Dazu gibt’s selbstgemachte Leckereien.
Außerdem bietet das Kunstprojekt 2.13 im Dalbergsweg noch freie Plätze in seinen Kreativkursen, im Stoffliebe Lädchen in der Löberstraße gibt es noch freie Plätze in den Nähkursen und die liebe Katja von byLikat bietet auch ein unheimlich tolles Ferienprogramm an.
Unser Tipp: Ruft am besten heute noch an und sichert euch einen Platz!


6. Abendliches Lichterspektakel auf der Ega und im Zoopark
Ihr habt am Abend immer noch nicht genug und wollt noch eine Runde an die frische Luft?
Ein wundervoller Abschluss für einen gelungenen Ferientag erwartet dich und deine Mäuse beim Winterleuchten im Egapark von Dienstag bis Sonntag ab 17 Uhr oder bei den magischen Lichternächten im Zoopark von Donnerstag bis Sonntag ab 17 Uhr.
Wir wünschen allen kleinen und großen Erfurtern tolle und ereignisreiche Ferien!

Eine Welt aus Glitzer in Hohenfelden
Ein Ausflug für die ganze Familie
Wenn sich die Sonne hinter den Bergen in die Nacht verabschiedet und die ersten Sterne am Himmel zu sehen sind, fängt es am Seeufer des Stausees Hohenfelden an zu glitzern. Abertausende von Lichtern verwandeln das Gebiet des Seebades in eine traumhafte Welt aus Glitzer und Magie.
Bereits beim Gang über den Parkplatz, mit Blick auf das funkelnde Eingangstor der Glitzerwelt, wurden die Schritte der Kinder immer schneller. Und auch wir konnten es kaum erwarten, in dieses besondere Erlebnis einzutauchen.
Ich verspreche euch: ihr werdet nicht enttäuscht sein. Denn was die Betreiber der Glitzerwelt hier auf die Beine gestellt haben, ist in Thüringen wirklich einmalig.
Licht und Videoinstallationen lassen dich schnell vergessen, dass die Temperaturen an den meisten Abenden nur im einstelligen Bereich sind. Leckere Getränke und kleine Snacks machen den Aufenthalt kurzweilig und wärmen von Innen auf.
Die Kinder toben sich auf einem Spielplatz voller Lichterketten aus oder fahren eine Runde Glitzer-Karussell. Die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig.
Und wenn es doch einmal zu kalt wird, wärmt ihr euch zur Märchenstunde in den riesigen Kuppelzelten auf.


Noch bis zum 19. Februar habt ihr immer von Freitag bis Sonntag die Möglichkeit die Glitzerwelt zu besuchen. Egal ob mit Kindern oder ein romantischer Abend zu Zweit im Lichtermeer.
EIn Tipp für die Ferien: kauft eure Tickets bereits vorher online und sichert euch so einen garantierten Platz. Vor Ort gibt es manchmal nur noch Restkarten und es wäre doch schade, wenn ihr den Zauber nur von außen bestaunen könntet.
Wir wünschen euch jede Menge Spaß und freuen uns jetzt schon auf die nächste Glitzerwelt Ende des Jahres.
Alle weiteren Infos, Bilder und Lagepläne findet ihr hier.
Ebenso könnt ihr hier eure Tickets online erwerben.
Adresse
Am Stausee 4
99448 Kranichfeld/Hohenfelden
Öffnungszeiten
Freitag 16-20 Uhr
Samstag 16-21 Uhr
Sonntag 16-20 Uhr