- Kategorien
-
Schlagwörter
ab 5 Jahre Schwimmhalle Galli Theater Erfurt Secondhand Märchen indoor Kinder Fasching Zughafen Feuerwerk Unterwasserfotografie Spaß Karneval Führung Fest Singen Spiel Feiern Airlebnisairport Show Musical Schulbeginn ab 6 Flughafentour outdoor Schulkinder Schulkind Sicherheit Wissen Pferde Reglergemeinde Schulranzen Kurs Veranstaltung Yakari Winterferien Messe Onlinekurs Flughafen Familienausflug Workshop Schuljar 2020 Kinderyoga Schulferien Egapark Musik Ferienspiele Alte Parteischule Bewegung Ostern Wikinger Advent Mitmachtheater Kindheit Entspannung Feste Geschichten Backen Galli Kinderbuch Sport Ferien ab 6 Jahre Nachhaltigkeit Familie Meditation Kreativmarkt Kinderflohmarkt Lesetheater Familien Theater Schwangerschaft Ausstellung Vorschulkinder Vorlesen Mädchen ab 3 Jahre Gesundheit Kindergartenkinder Kinderbibliothek ab 4 Jahre Meerjungfrau Clownschule Kindertheater Flohmarkt

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein. Ein Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen. Durch das bloße Zuhören entwickeln die Kinder Kreativität und Fantasie, trainieren ihre Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus hat Vorlesen auch einen positiven Effekt auf das sprachliche Ausdrucksvermögen.

Begleite Abrax, Brabax und Califax in ein musikalisches Abenteuer – interaktive Lesung für Kinder
Was ist ein Symphonieorchester? Wie klingt ein Fagott oder eine Oboe? Und wie erkennt man ein musikalisches Thema? Das erklärt der Komponist und Autor Dr. Vincent Strehlow leicht verständlich in seiner musikalischen Lesung zu seinem Buch „So klingt Abenteuer! – Die Abrafaxe und die Welt der Musik“.
In dem Buch erzählt Dr. Strehlow das unglaubliche Abenteuer, das sich hinter der Abrafaxe-Symphonie verbirgt: Eine spannende Geschichte rund um die Suche nach dem Goldland Eldorado und den Erzfeind der Abrafaxe, Don Ferrando! Im Wissensteil werden Kindern spielerisch der Zugang zu den Instrumenten im Orchester und die Grundlagen der Musiktheorie vermittelt.
Die Lesung dauert etwa eine Stunde. Im interaktiven Teil lernen die Kinder anhand der Themen der Abrafaxe die Holzblasinstrumente des Orchesters kennen. Hierbei wird Dr. Strehlow von vier Schülern und Schülerinnen der Musikschule Erfurt unterstützt. Im Lesungs-Teil tauchen die Kinder in die Abenteuergeschichte mit den Abrafaxen ein und hören die hierzu passenden Ausschnitte aus der Abrafaxe-Symphonie.
Vincent Strehlow wurde 1985 in Rostock geboren. Nach dem Erlernen mehrerer Instrumente am Konservatorium Rudolf Wagner-Régeny in Rostock, unter anderem Klarinette und Klavier, begann er bereits während seiner Schulzeit mit der Komposition erster Instrumentalwerke. In Halberstadt wurde sein erstes Orchesterwerk BALLADE FÜR SYMPHONIEORCHESTER (2005) im Nordharzer Städtebundtheater uraufgeführt.
Von 2006 bis 2012 studierte Vincent Strehlow Medizin an der Universität Leipzig. Während seiner Studienzeit komponierte er für den Jugendchor der Warnemünder Kantorei unter anderem ein TE DEUM (2010), ein GLORIA (2011) und eine CREDO (2012) für Solisten und gemischten Chor. Das Orchester des Sinfonischen Musikvereins Leipzig, führte seine SINFONIA SOGNANTE (2011), die ALUMNI OUVERTÜRE (2012) und die OUVERTÜRE 1813 (2013) auf.
Vincent Strehlow verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Torsten Lenz. Er vertonte u.a. den international preisgekrönten Film MORS CERTA (2011) und den Spielfilm EIN RABE NAMENS POE (2015).
Im Mai 2017 konnte die Uraufführung der „Abrafaxe-Symphonie“ im Volkstheater in seiner Heimatstadt gefeiert werden. Mit dem Buch zur Abrafaxe-Symphonie SO KLINGT ABENTEUER! und seiner MOSAIK-typischen Verbindung zwischen spannender Abenteuergeschichte und spielerischer Wissensvermittlung wagt sich Vincent Strehlow auf Neuland.
Dieses Angebot ist Teil des Erfurter Familienpasses 2023.
Um Anmeldung wird gebeten unter: kontakt@dacheroeden.de oder telefonisch unter: 0361 / 644 123 75.
Mit Unterstützung der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen des #erfurtkultursommer

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein. Ein Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen. Durch das bloße Zuhören entwickeln die Kinder Kreativität und Fantasie, trainieren ihre Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus hat Vorlesen auch einen positiven Effekt auf das sprachliche Ausdrucksvermögen.
Wer ist wohl der größte Held von ganz Mumpitz? Robin Cat natürlich – doch das sehen die Mitglieder der Drachenliga ganz anders. Sie fordern Robin zu einem Superhelden-Wettbewerb heraus! Ob der Kater es wohl gemeinsam mit seiner besten Freundin Marie schafft, das Rätsel um die erkältete Nixe und den erloschenen Vulkan als Erster zu lösen?
Mit freundlicher Unterstützung des Arena Verlags.
Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten
Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die Bilder eines Bilderbuchs auf eine große Leinwand projiziert und der Text live vorgelesen. Die besondere Atmosphäre nimmt mit auf eine Reise mit der kleinen Hexe, dem frechen Rabe Socke, dem Neinhorn und vielen anderen. Herzliche Einladung für kleine und große Gäste zum Staunen, Träumen und Lachen.

Anlässlich des Internationalen Kindertages, hat die Schatzkammer Thüringen in diesem Jahr bereits zum 5. Mal die Schlösserkindertage ins Leben gerufen. Schloss Molsdorf beteiligt sich erneut und lädt am Mittwoch, dem 20. September um 15:00 Uhr zur Veranstaltung „Das Schlossgeheule. Eine königliche Geschichte für kleine und große Leute“ ein. Die Geschichte wird live erzählt und gezeichnet von Ina Hattenhauer und Hubert Schirneck.
Ina Hattenhauer zeigt noch bis zum 15. Oktober im Schlossmuseum ihre Ausstellung „Ina Hattenhauer. Poolnudelpudelrudelstrudel. Bilder für Klein und Groß“.
Bei schönem Wetter findet die Aufführung auf der Teichwiese im Schlossgarten statt, zu der Besucherinnen und Besucher eigene Decken mitbringen und es sich gemütlich machen können. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Großen Saal verlegt.
Eis kann am Eiswagen der Lebenshilfe e.V. käuflich erworben werden.

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein. Ein Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen. Durch das bloße Zuhören entwickeln die Kinder Kreativität und Fantasie, trainieren ihre Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus hat Vorlesen auch einen positiven Effekt auf das sprachliche Ausdrucksvermögen.
ab 7 Jahren
„Bookmän: Alles Konfetti“ Band 1 „Zickezacke, Zickezacke, Buch, Buch, Buch!“
Der Lesekünstler 2022 kommt mit dem 1. Band seiner neuen Reihe zu unserem Festival! Matteo ist ein richtiger Bücherwurm. Während seine Klassenkameraden in der Pause auf den Fußballplatz stürmen, vergräbt er sich am liebsten in der Bibliothek von Herrn Steinschweiger und liest. Aber dann entdeckt er dort eines Tages dieses merkwürdige Buch ganz oben im Regal. Er schlägt es auf und – ZACK! – wird aus Matteo plötzlich BOOKMÄN. Klar ist es klasse, ein Superheld zu sein. Allerdings gibt es da ja noch die Superschurken, die einem das Leben schwermachen. Doch zum Glück hat Matteo die schlagfertige Kim an seiner Seite. Auch wenn die manchmal ganz schön nervig sein kann. Gemeinsam begeben sich die zwei auf Verbrecherjagd und kommen einem Schurken auf die Schliche, der die gesamte Bibliothek von Herrn Steinschweiger bedroht …
Der Auftakt zur fabelhaft guten Abenteuerreihe BOOKMÄN, die beweist, dass in jedem und jeder von uns ein*e Superheld*in steckt. Es braucht nur ordentlich Fantasie. Und ein gutes Buch.
Rüdiger Bertram veröffentlicht seit fünfzehn Jahren Bücher und Drehbücher für Kinder und Jugendliche und kann sich nichts Besseres vorstellen. Zu Hause schreibt er allerdings selten, weil er so viel auf Lesereise ist. 2022 wurde er zum Lesekünstler 2022 ausgezeichnet.
Erfurter Familienpass: Um das vergünstigte Angebot nutzen zu können, ist es notwendig, den Familienpass mit dem Gutschein (S. 111) in der Geschäftsstelle (Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.
Rüdiger Bertram „Bookmän. Alles Konfetti“
Carlsen Verlag GmbH
ISBN: 9783551651877
10,00 Euro
Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen Partner Hugendubel erworben werden.

Kinder machen sich unzählige Gedanken über Dinge und Erlebnisse und stellen unendlich viele Fragen, weil sie die Welt und das eigene Ich verstehen wollen.
„Was ist Zeit?“ / „Warum bin ich ICH und niemand anderes?“ / „Warum denken wir?“
Hier setzt das Philosophieren mit Kindern an: Die Teilnehmenden treffen sich einmal monatlich und werden von einer erfahrenen Philosophin Dietlinde Schmalfuß-Plicht angeleitet, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam und altersgerecht werden die kleinen und großen Fragen des Lebens gestellt, Interessen und Wünsche formuliert und hinterfragt.
Im Klub der kleinen Philosoph:innen lernen die Kinder freies Denken, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu überprüfen. Sprachkompetenz, Empathie und eine selbständige, kritische und kreative Denkweise werden gefördert. Es geht um einen respektvollen Umgang mit den anderen und um die Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstvertrauens – und natürlich um die Freude am Denken – der „Liebe zur Weisheit“, was das Philosophieren im eigentlichen Sinne bedeutet.
Geeignet für Kinder von 9-11 Jahre.
Anmeldung unter: kontakt@dacheroeden.de / 0361-644 123 75