- Kategorien
-
Schlagwörter
ab 5 Jahre Schwimmhalle Galli Theater Erfurt Secondhand Märchen indoor Kinder Fasching Zughafen Feuerwerk Unterwasserfotografie Spaß Karneval Führung Fest Singen Spiel Feiern Airlebnisairport Show Musical Schulbeginn ab 6 Flughafentour outdoor Schulkinder Schulkind Sicherheit Wissen Pferde Reglergemeinde Schulranzen Kurs Veranstaltung Yakari Winterferien Messe Onlinekurs Flughafen Familienausflug Workshop Schuljar 2020 Kinderyoga Schulferien Egapark Musik Ferienspiele Alte Parteischule Bewegung Ostern Wikinger Advent Mitmachtheater Kindheit Entspannung Feste Geschichten Backen Galli Kinderbuch Sport Ferien ab 6 Jahre Nachhaltigkeit Familie Meditation Kreativmarkt Kinderflohmarkt Lesetheater Familien Theater Schwangerschaft Ausstellung Vorschulkinder Vorlesen Mädchen ab 3 Jahre Gesundheit Kindergartenkinder Kinderbibliothek ab 4 Jahre Meerjungfrau Clownschule Kindertheater Flohmarkt

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein. Ein Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen. Durch das bloße Zuhören entwickeln die Kinder Kreativität und Fantasie, trainieren ihre Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus hat Vorlesen auch einen positiven Effekt auf das sprachliche Ausdrucksvermögen.

Begleite Abrax, Brabax und Califax in ein musikalisches Abenteuer – interaktive Lesung für Kinder
Was ist ein Symphonieorchester? Wie klingt ein Fagott oder eine Oboe? Und wie erkennt man ein musikalisches Thema? Das erklärt der Komponist und Autor Dr. Vincent Strehlow leicht verständlich in seiner musikalischen Lesung zu seinem Buch „So klingt Abenteuer! – Die Abrafaxe und die Welt der Musik“.
In dem Buch erzählt Dr. Strehlow das unglaubliche Abenteuer, das sich hinter der Abrafaxe-Symphonie verbirgt: Eine spannende Geschichte rund um die Suche nach dem Goldland Eldorado und den Erzfeind der Abrafaxe, Don Ferrando! Im Wissensteil werden Kindern spielerisch der Zugang zu den Instrumenten im Orchester und die Grundlagen der Musiktheorie vermittelt.
Die Lesung dauert etwa eine Stunde. Im interaktiven Teil lernen die Kinder anhand der Themen der Abrafaxe die Holzblasinstrumente des Orchesters kennen. Hierbei wird Dr. Strehlow von vier Schülern und Schülerinnen der Musikschule Erfurt unterstützt. Im Lesungs-Teil tauchen die Kinder in die Abenteuergeschichte mit den Abrafaxen ein und hören die hierzu passenden Ausschnitte aus der Abrafaxe-Symphonie.
Vincent Strehlow wurde 1985 in Rostock geboren. Nach dem Erlernen mehrerer Instrumente am Konservatorium Rudolf Wagner-Régeny in Rostock, unter anderem Klarinette und Klavier, begann er bereits während seiner Schulzeit mit der Komposition erster Instrumentalwerke. In Halberstadt wurde sein erstes Orchesterwerk BALLADE FÜR SYMPHONIEORCHESTER (2005) im Nordharzer Städtebundtheater uraufgeführt.
Von 2006 bis 2012 studierte Vincent Strehlow Medizin an der Universität Leipzig. Während seiner Studienzeit komponierte er für den Jugendchor der Warnemünder Kantorei unter anderem ein TE DEUM (2010), ein GLORIA (2011) und eine CREDO (2012) für Solisten und gemischten Chor. Das Orchester des Sinfonischen Musikvereins Leipzig, führte seine SINFONIA SOGNANTE (2011), die ALUMNI OUVERTÜRE (2012) und die OUVERTÜRE 1813 (2013) auf.
Vincent Strehlow verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Torsten Lenz. Er vertonte u.a. den international preisgekrönten Film MORS CERTA (2011) und den Spielfilm EIN RABE NAMENS POE (2015).
Im Mai 2017 konnte die Uraufführung der „Abrafaxe-Symphonie“ im Volkstheater in seiner Heimatstadt gefeiert werden. Mit dem Buch zur Abrafaxe-Symphonie SO KLINGT ABENTEUER! und seiner MOSAIK-typischen Verbindung zwischen spannender Abenteuergeschichte und spielerischer Wissensvermittlung wagt sich Vincent Strehlow auf Neuland.
Dieses Angebot ist Teil des Erfurter Familienpasses 2023.
Um Anmeldung wird gebeten unter: kontakt@dacheroeden.de oder telefonisch unter: 0361 / 644 123 75.
Mit Unterstützung der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen des #erfurtkultursommer
Über 200 Kinder haben sich hierfür angemeldet und werden auf dem Anger von 11:00 bis 15:00 Uhr Spielzeug, Bücher und Basteleien verkaufen. Der Flohmarkt wird vom Citymanagement der Stadt Erfurt ausgerichtet, das sich für die Belebung der Erfurter Innenstadt einsetzt. Dabei sind Familien und Kinder eine wichtige Zielgruppe. „Zwei Tage nach dem Kindertag ermöglichen wir den Kindern einen kostenfreien Stand. Wir freuen uns über die vielen Anmeldungen und die Lust, die Innenstadt für sich zu entdecken und zu nutzen“, sagt Citymanagerin Patricia Stepputtis.
Der Flohmarkt findet auf dem Anger in den Bereichen um den Neuen Angerbrunnen und direkt am Angerkreuz statt. Kleine Überraschungen sind geplant und Lunchpakete für die kleinen und großen Verkäuferinnen und Verkäufer runden das Event von Kindern für Kinder ab.

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein. Ein Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen. Durch das bloße Zuhören entwickeln die Kinder Kreativität und Fantasie, trainieren ihre Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus hat Vorlesen auch einen positiven Effekt auf das sprachliche Ausdrucksvermögen.

Hüpfen, klettern, entdecken und ganz viel lachen! Am 8. und 9. Juli, ab 10 Uhr, lädt euch der Thüringer Zoopark Erfurt zum großen Kinderfest ein!
Die Festwiese ist prall gefüllt mit Hüpfburgen, tollen Ständen, Kinderschminken, Badepool und spannenden Mitmach-Aktionen. Auch Radio Teddy ist 2023 wieder mit dabei – hier gibt’s immer etwas zu gewinnen und in der Fotobox könnt ihr coole Bilder machen.
Zum Kinderfest zahlt man nur den regulären Zooparkeintritt. Spiele und Shows sind ohne Aufpreis im Tageseintritt enthalten. Jahreskarten können für die Veranstaltung verwendet werden.
Um lästige Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden, empfehlen wir Tickets im Vorfeld zu erwerben. Unsere Onlinetickets sind im Zoopark-Onlineshop verfügbar. (Für diese Veranstaltung bitte die normalen Tageskarten erwerben).
KINDERFLOHMARKT AUF DER FESTWIESE
Von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr kann von Spielzeug über Kleidung bis hin zu Kleinmöbeln und Accessoires fürs Kinderzimmer alles angeboten und gekauft werden. Die Standgebühr für ein Kind mit Begleitperson beträgt 15,00 Euro, der Eintritt ist inklusive. Der Zoopark stellt Biertische und Bänke zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte unter: zooparknews@erfurt.de.

Hüpfen, klettern, entdecken und ganz viel lachen! Am 8. und 9. Juli, ab 10 Uhr, lädt euch der Thüringer Zoopark Erfurt zum großen Kinderfest ein!
Die Festwiese ist prall gefüllt mit Hüpfburgen, tollen Ständen, Kinderschminken, Badepool und spannenden Mitmach-Aktionen. Auch Radio Teddy ist 2023 wieder mit dabei – hier gibt’s immer etwas zu gewinnen und in der Fotobox könnt ihr coole Bilder machen.
Zum Kinderfest zahlt man nur den regulären Zooparkeintritt. Spiele und Shows sind ohne Aufpreis im Tageseintritt enthalten. Jahreskarten können für die Veranstaltung verwendet werden.
Um lästige Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden, empfehlen wir Tickets im Vorfeld zu erwerben. Unsere Onlinetickets sind im Zoopark-Onlineshop verfügbar. (Für diese Veranstaltung bitte die normalen Tageskarten erwerben).
KINDERFLOHMARKT AUF DER FESTWIESE
Von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr kann von Spielzeug über Kleidung bis hin zu Kleinmöbeln und Accessoires fürs Kinderzimmer alles angeboten und gekauft werden. Die Standgebühr für ein Kind mit Begleitperson beträgt 15,00 Euro, der Eintritt ist inklusive. Der Zoopark stellt Biertische und Bänke zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte unter: zooparknews@erfurt.de.
Wer ist wohl der größte Held von ganz Mumpitz? Robin Cat natürlich – doch das sehen die Mitglieder der Drachenliga ganz anders. Sie fordern Robin zu einem Superhelden-Wettbewerb heraus! Ob der Kater es wohl gemeinsam mit seiner besten Freundin Marie schafft, das Rätsel um die erkältete Nixe und den erloschenen Vulkan als Erster zu lösen?
Mit freundlicher Unterstützung des Arena Verlags.
Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten
Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die Bilder eines Bilderbuchs auf eine große Leinwand projiziert und der Text live vorgelesen. Die besondere Atmosphäre nimmt mit auf eine Reise mit der kleinen Hexe, dem frechen Rabe Socke, dem Neinhorn und vielen anderen. Herzliche Einladung für kleine und große Gäste zum Staunen, Träumen und Lachen.