Nov.
18
Sa.
Erfurter Herbstlese – Ole und Hans Könnecke: Hört sich gut an – 50 Instrumente und wie sie klingen @ Kultur: Haus Dacheröden
Nov. 18 um 11:00 – 12:00

ab 5 Jahren

Wie klingt eigentlich ein Alphorn, ein Fagott oder eine Laute? Welches Instrument hat nur einen Ton? Und mit welchem schafft man es in 30 Sekunden vom Anfänger zum Virtuosen?

Ole und Hans Könnecke stellen in ihrem Buch die verschiedensten Musikinstrumente vor vom Akkordeon bis zum Waldhorn, von der Balalaikabis zur Ukulele. Dabei erfährt man viel Wissenswertes, Praktisches und Kurioses über Instrumente und das Musizieren: dass die Geige vier Saiten und das Klavier 88 Tasten hat, woher der Name des Saxofons stammt oder dass in der Tuba 10 Meter Blasinstrument stecken. In den Bildern des beliebten Illustrators Ole Könnecke geben Biber, Ente, Ziege und andere Tiere den spielerischen Ton an. Der Komponist und Musikproduzent Hans Könnecke steuert die passenden Klänge bei.

Ole Könnecke,1961 geboren, wuchs in Schweden auf und lebt in Hamburg. Seit 1990 hat er über 30 Bücher gestaltet, für die er mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.

Hans Könnecke, 1997 geboren, arbeitet als Komponist, Instrumentalist und Musikproduzent für Film, Theater und andere Medien. Seit 2018 studiert er Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in München. Für die QR-Codes in Hört sich gut anhat er 50 Tonbeispiele komponiert und mit solistischen Instrumentalisten aufgenommen.
Erfurter Familienpass: Um das vergünstigte Angebot nutzen zu können, ist es notwendig, den Familienpass mit dem Gutschein (S. 111) in der Geschäftsstelle (Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

 

Ole und Hans Könnecke: Hört sich gut an. 50 Instrumente und wie sie klingen
ISBN:9783446274358
Hanser Verlag
20,00 Euro

 

Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden
.

Nov.
19
So.
Das tapfere Schneiderlein @ Burg Creuzburg
Nov. 19 um 10:30 – 11:30
Das tapfere Schneiderlein @ Burg Creuzburg

Ein Märchen nach den Brüdern Grimm

„7 auf einen Streich!“ ruft das Schneiderlein aus, nachdem es sieben Fliegen auf einmal mit seiner Fliegenklatsche erwischt hat. Begeistert stickt er es auf seinen Gürtel, sodass jeder von seiner Heldentat es lesen kann.

Voller Tatendrang und Appetit auf leckeres Mus begibt er sich auf die Reise zum König, um Ihn um etwas Mus aus seinem Vorrat zu bitten. Am Hof findet gerade ein Wettbewerb um den stärksten Mann der Welt statt. Der Sieger darf die schöne Prinzessin heiraten. Das Schneiderlein will um jeden Preis das Herz der Prinzessin gewinnen. Doch bis er sie endlich die seine nennen darf, muss er noch viele Mutproben bestehen…

Spieldauer: ca. 1 Stunde

Es spielen: Sabine Henn, Heinrich Kus, René Porschen

Autor: Anne Kotula

Regie: Heinrich Kus

Technik: Maik Olm

Nov.
22
Mi.
Bilderbuchkino: ,,Der Mondscheindrache“ von Cornelia Funke @ Kultur: Haus Dacheröden
Nov. 22 um 16:00 – 16:30
Bilderbuchkino: ,,Der Mondscheindrache" von Cornelia Funke @ Kultur: Haus Dacheröden

Philipp kann nicht glauben, was er sieht: Ein weißer Ritter und ein Drache springen aus einem Buch und jagen sich quer durch sein Zimmer! Zum Wundern bleibt Philipp keine Zeit, denn auf einmal ist er selbst der Gejagte! Wie aber kämpft man gegen einen gemeinen Ritter, wenn man plötzlich nur noch daumengroß ist? Philipp muss sich schnell etwas einfallen lassen, um sein Leben zu retten …

Mit freundlicher Unterstützung des Loewe Verlags.

Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten

Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die Bilder eines Bilderbuchs auf eine große Leinwand projiziert und der Text live vorgelesen. Die besondere Atmosphäre nimmt mit auf eine Reise mit der kleinen Hexe, dem frechen Rabe Socke, dem Neinhorn und vielen anderen. Herzliche Einladung für kleine und große Gäste zum Staunen, Träumen und Lachen.

 

Nov.
25
Sa.
Theater: König und Königin Drosselbart @ Deutsches Gartenbaumuseum im Egapark Erfurt
Nov. 25 um 16:00 – 17:00
Theater: König und Königin Drosselbart @ Deutsches Gartenbaumuseum im Egapark Erfurt

Theater im Museum

Es war einmal eine wunderschöne Prinzessin, die wollte heiraten. …” Wollte die Prinzessin heiraten? Oder sollte die Prinzessin heiraten? Oder wollte-sollte sie heiraten? Und darf sie selbst wählen, wen sie heiraten möchte? Auch einen Bettelmann? – Das Märchen erzählt von zwei Menschen, die sich aufmachen in die Welt, und sich dabei kennenlernen … und lieben? Wir laden alle Familien zu einer Märchenveranstaltung für Kinder ab 5 Jahre ein. Genießen Sie das besondere Ambiente des historischen Kanonenhofes.
Eintritt mit Erfurter Familienpass: Eintritt: 4,50 €/Kind | 6,50 €/Erwachsener
Teilnahme auch ohne Familienpass möglich.Wir bitten um Voranmeldung unter service@gartenbaumuseum.de oder telefonisch 0361-223990.
Nov.
26
So.
Kindertheater: Aschenputtel @ Burg Creuzburg
Nov. 26 um 10:30 – 11:30
Kindertheater: Aschenputtel @ Burg Creuzburg

Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm

 

“Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim”, gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen.
Kindermärchen sind geeignet ab drei Jahren

 

 

Dez.
5
Di.
Klub der kleinen Philosoph:innen @ Kultur: Haus Dacheröden
Dez. 5 um 16:00 – 17:00
Klub der kleinen Philosoph:innen @ Kultur: Haus Dacheröden

Kinder machen sich unzählige Gedanken über Dinge und Erlebnisse und stellen unendlich viele Fragen, weil sie die Welt und das eigene Ich verstehen wollen.

„Was ist Zeit?“ / „Warum bin ich ICH und niemand anderes?“ / „Warum denken wir?“

Hier setzt das Philosophieren mit Kindern an: Die Teilnehmenden treffen sich einmal monatlich und werden von einer erfahrenen Philosophin Dietlinde Schmalfuß-Plicht angeleitet, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam und altersgerecht werden die kleinen und großen Fragen des Lebens gestellt, Interessen und Wünsche formuliert und hinterfragt.

Im Klub der kleinen Philosoph:innen lernen die Kinder freies Denken, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu überprüfen. Sprachkompetenz, Empathie und eine selbständige, kritische und kreative Denkweise werden gefördert. Es geht um einen respektvollen Umgang mit den anderen und um die Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstvertrauens – und natürlich um die Freude am Denken – der „Liebe zur Weisheit“, was das Philosophieren im eigentlichen Sinne bedeutet.

Geeignet für Kinder von 9-11 Jahre.

Anmeldung unter: kontakt@dacheroeden.de / 0361-644 123 75

Dez.
13
Mi.
Leseclub @ Kinder- und Jugendbibliothek
Dez. 13 um 16:00 – 17:00
Leseclub @ Kinder- und Jugendbibliothek

Wir suchen dich – komm vorbei!

Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
In einer entspannten Runde quatschen wir über Bücher und empfehlen uns gegenseitig neues Lesefutter. Ob das Schreiben von Rezensionen oder kreative Dinge, wie Buchplakate oder Buchtrailer – Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!

Jan.
27
Sa.
Samstagstreff im Leseland @ Kinder- und Jugendbibliothek
Jan. 27 um 10:30 – 11:30
Samstagstreff im Leseland @ Kinder- und Jugendbibliothek

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein.

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein. Ein Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen. Durch das bloße Zuhören entwickeln die Kinder Kreativität und Fantasie, trainieren ihre Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus hat Vorlesen auch einen positiven Effekt auf das sprachliche Ausdrucksvermögen.

Jan.
28
So.
Käpt’n Kruso – Furioso! @ Theater Erfurt - Ballettsaal
Jan. 28 um 11:00 – 12:00
Käpt'n Kruso - Furioso! @ Theater Erfurt - Ballettsaal

Käpt’n Kruso – Furioso!

Eigentlich muss Herr Kruse die Konzerthalle putzen. Gerne hängt er dabei seinen Träumen nach und hört seine Lieblingsmusik. Wäre da nicht Frau Freitag, seine neue Kollegin, die nichts von Musik versteht und Noten für schmierige Kleckse hält! Kann er sie vom Gegenteil überzeugen?

Von der Fantasie beflügelt faltet Herr Kruse ein riesiges Schiff aus Notenpapier und bereist mit der staunenden Frau Freitag als „Käpt´n Kruso“ nun das weite Meer der Melodien und Töne … Auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Welt der Musik geraten sie sogar in ein Melodiengewitter und entdecken auf einer kleinen Insel ein großes Geheimnis…

Dauer: 1h ohne Pause

Alter: 5+

Okt.
5
Sa.
Der kleine Drache Kokosnuss – das Musical @ Kaisersaal Erfurt
Okt. 5 um 15:00 – 17:00
Der kleine Drache Kokosnuss - das Musical @ Kaisersaal Erfurt

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical | Theater Lichtermeer

Du kennst den kleinen Drachen Kokosnuss aus Büchern, dem Fernsehen und dem Kino? Jetzt kannst Du ihn auch live auf der Bühne erleben. Und natürlich sind auch seine Freunde, der Fressdrachenjunge Oskar und das kluge Stachelschwein Matilda mit dabei.

Das Theater Lichtermeer nimmt Dich mit auf ein großes Abenteuer, in dem Du dem kleinen Drachen Kokosnuss ganz nah kommen kannst. Sing mit bei den zauberhaften Liedern und erlebe eine Geschichte voller magischer Momente.

Wir freuen uns sehr Ingo Siegners großem Bucherfolg ein Bühnenzuhause hinzuzufügen. Mit seinen mit viel Herz und Witz erschaffenen Figuren und Geschichten hat er die Kinderherzen im Sturm erobert.

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical. Eine Show für die ganze Familie, die du auf gar keinen Fall verpassen solltest.