Nov.
22
Mi.
Bilderbuchkino: ,,Der Mondscheindrache“ von Cornelia Funke @ Kultur: Haus Dacheröden
Nov. 22 um 16:00 – 16:30
Bilderbuchkino: ,,Der Mondscheindrache" von Cornelia Funke @ Kultur: Haus Dacheröden

Philipp kann nicht glauben, was er sieht: Ein weißer Ritter und ein Drache springen aus einem Buch und jagen sich quer durch sein Zimmer! Zum Wundern bleibt Philipp keine Zeit, denn auf einmal ist er selbst der Gejagte! Wie aber kämpft man gegen einen gemeinen Ritter, wenn man plötzlich nur noch daumengroß ist? Philipp muss sich schnell etwas einfallen lassen, um sein Leben zu retten …

Mit freundlicher Unterstützung des Loewe Verlags.

Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchten

Das Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die Bilder eines Bilderbuchs auf eine große Leinwand projiziert und der Text live vorgelesen. Die besondere Atmosphäre nimmt mit auf eine Reise mit der kleinen Hexe, dem frechen Rabe Socke, dem Neinhorn und vielen anderen. Herzliche Einladung für kleine und große Gäste zum Staunen, Träumen und Lachen.

 

Nov.
23
Do.
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz
Nov. 23 um 13:00 – 14:00
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz

Unsere Gaming Zone kann an Veranstaltungstagen,
mit Voranmeldung und unter Vorlage eines gültigen
Bibliotheksausweises, genutzt werden.

Telefonische Anmeldung:
0361 655-1587

Nov.
25
Sa.
Theater: König und Königin Drosselbart @ Deutsches Gartenbaumuseum im Egapark Erfurt
Nov. 25 um 16:00 – 17:00
Theater: König und Königin Drosselbart @ Deutsches Gartenbaumuseum im Egapark Erfurt

Theater im Museum

Es war einmal eine wunderschöne Prinzessin, die wollte heiraten. …” Wollte die Prinzessin heiraten? Oder sollte die Prinzessin heiraten? Oder wollte-sollte sie heiraten? Und darf sie selbst wählen, wen sie heiraten möchte? Auch einen Bettelmann? – Das Märchen erzählt von zwei Menschen, die sich aufmachen in die Welt, und sich dabei kennenlernen … und lieben? Wir laden alle Familien zu einer Märchenveranstaltung für Kinder ab 5 Jahre ein. Genießen Sie das besondere Ambiente des historischen Kanonenhofes.
Eintritt mit Erfurter Familienpass: Eintritt: 4,50 €/Kind | 6,50 €/Erwachsener
Teilnahme auch ohne Familienpass möglich.Wir bitten um Voranmeldung unter service@gartenbaumuseum.de oder telefonisch 0361-223990.
Nov.
26
So.
Kindertheater: Aschenputtel @ Burg Creuzburg
Nov. 26 um 10:30 – 11:30
Kindertheater: Aschenputtel @ Burg Creuzburg

Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm

 

“Rucke di guck, rucke di guck, Blut ist im Schuck (Schuh). Der Schuck ist zu klein, die rechte Braut sitzt noch daheim”, gurren zwei Tauben von dem Haselnussbäumchen.
Kindermärchen sind geeignet ab drei Jahren

 

 

Nov.
27
Mo.
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz
Nov. 27 um 13:00 – 14:00
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz

Unsere Gaming Zone kann an Veranstaltungstagen,
mit Voranmeldung und unter Vorlage eines gültigen
Bibliotheksausweises, genutzt werden.

Telefonische Anmeldung:
0361 655-1587

Nov.
28
Di.
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz
Nov. 28 um 13:00 – 14:00
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz

Unsere Gaming Zone kann an Veranstaltungstagen,
mit Voranmeldung und unter Vorlage eines gültigen
Bibliotheksausweises, genutzt werden.

Telefonische Anmeldung:
0361 655-1587

Nov.
30
Do.
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz
Nov. 30 um 13:00 – 14:00
Spiele(n) mit Switch und Playstation 4 @ Stadtteilbibliothek Berliner Platz

Unsere Gaming Zone kann an Veranstaltungstagen,
mit Voranmeldung und unter Vorlage eines gültigen
Bibliotheksausweises, genutzt werden.

Telefonische Anmeldung:
0361 655-1587

Dez.
5
Di.
Klub der kleinen Philosoph:innen @ Kultur: Haus Dacheröden
Dez. 5 um 16:00 – 17:00
Klub der kleinen Philosoph:innen @ Kultur: Haus Dacheröden

Kinder machen sich unzählige Gedanken über Dinge und Erlebnisse und stellen unendlich viele Fragen, weil sie die Welt und das eigene Ich verstehen wollen.

„Was ist Zeit?“ / „Warum bin ich ICH und niemand anderes?“ / „Warum denken wir?“

Hier setzt das Philosophieren mit Kindern an: Die Teilnehmenden treffen sich einmal monatlich und werden von einer erfahrenen Philosophin Dietlinde Schmalfuß-Plicht angeleitet, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam und altersgerecht werden die kleinen und großen Fragen des Lebens gestellt, Interessen und Wünsche formuliert und hinterfragt.

Im Klub der kleinen Philosoph:innen lernen die Kinder freies Denken, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu überprüfen. Sprachkompetenz, Empathie und eine selbständige, kritische und kreative Denkweise werden gefördert. Es geht um einen respektvollen Umgang mit den anderen und um die Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstvertrauens – und natürlich um die Freude am Denken – der „Liebe zur Weisheit“, was das Philosophieren im eigentlichen Sinne bedeutet.

Geeignet für Kinder von 9-11 Jahre.

Anmeldung unter: kontakt@dacheroeden.de / 0361-644 123 75

Dez.
13
Mi.
Leseclub @ Kinder- und Jugendbibliothek
Dez. 13 um 16:00 – 17:00
Leseclub @ Kinder- und Jugendbibliothek

Wir suchen dich – komm vorbei!

Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
In einer entspannten Runde quatschen wir über Bücher und empfehlen uns gegenseitig neues Lesefutter. Ob das Schreiben von Rezensionen oder kreative Dinge, wie Buchplakate oder Buchtrailer – Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!

Jan.
27
Sa.
Samstagstreff im Leseland @ Kinder- und Jugendbibliothek
Jan. 27 um 10:30 – 11:30
Samstagstreff im Leseland @ Kinder- und Jugendbibliothek

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein.

Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein. Ein Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Freude am Lesen zu wecken und Kinder beim Lesen lernen zu unterstützen. Durch das bloße Zuhören entwickeln die Kinder Kreativität und Fantasie, trainieren ihre Konzentration und Ausdauer. Darüber hinaus hat Vorlesen auch einen positiven Effekt auf das sprachliche Ausdrucksvermögen.