Aug.
8
Di.
Creme Brühlee / Mini-Musical „Lotta & der Stänkervogel“ @ Brühler Garten
Aug. 8 um 17:00 – 18:00
Creme Brühlee / Mini-Musical "Lotta & der Stänkervogel" @ Brühler Garten

Die Blaue Bühne Erfurt versüßt am 8. August 2023 um 17.00 Uhr mit dem Mitmach-Musical „Lotta & der Stänkervogel“ die Sommerferien zum Creme Brühlee im Brühler Garten.

Mit dabei ist Lotta, das Huhn, welches ausgestattet mit Bollerwagen, Flaschenpost und Strandball einen schönen Tag mit ihren Freunden bei einem aufregendes Piratenabenteuer verbringen möchte. Wäre da nur nicht der Stänkervogel, der ihnen den Tag vermiesen möchte. Lied um Lied führt Lotta große und kleine Gäste in diesem Mitmach-Musical (für Kinder ab 5 Jahren) über den Bauernhof und versucht dabei, die Spur des Stänkervogels nachzuvollziehen und das von ihm angerichtete Chaos wiedergutzumachen.

Über den Sommer hinweg lädt die Kulturdirektion mit dem Programm von „Creme Brühlee“ immer am zweiten Dienstag im Monat dazu ein, nach dem Kindergarten, der Arbeit oder der Schule im Brühler Garten gemeinsam Kultur zu genießen. Zum Abschluss der Saison am 12. September 2023 präsentiert das Thüringer Folklore Ensemble Tänze und lädt anschließend zum Mitmachen ein.

Die Veranstaltungen sind eintrittsfrei.

Veranstalter ist die Kulturdirektion der Landeshauptstadt Erfurt.

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/141254.html

Aug.
10
Do.
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt
Aug. 10 um 11:00 – 12:00
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt

jeweils auch 14 Uhr

Mit Wildgänsen von Norwegen nach Frankreich fliegen, Räuberfeste in Finnland feiern oder mit Opa den schönsten Sommer in der Slowakei erleben. Diese Möglichkeiten bieten wir im Kinoklub Ferienkindern und Jugendlichen im Kino an.

Vom 27.07. bis 18.08. veranstalten wir ein Kinoferienprogramm, bei dem Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Im Kino durch Europa reisen“ jede Woche filmisch ein anderes europäisches Land bereisen können. Jeden Donnerstag und Freitag jeweils um 11 und 14 Uhr wird Film angeboten. Im Anschluss an jede 11 Uhr Veranstaltung gibt es zudem immer ein passendes thematisches Mitmachprogramm.

Der Preis beträgt für Kinder 3,50 € und Erwachsene 5,00 €

Tickets: www.kinoklub-erfurt.de/tickets
oder im Kinoklub

 

Aug.
11
Fr.
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt
Aug. 11 um 11:00 – 12:00
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt

jeweils auch 14 Uhr

Mit Wildgänsen von Norwegen nach Frankreich fliegen, Räuberfeste in Finnland feiern oder mit Opa den schönsten Sommer in der Slowakei erleben. Diese Möglichkeiten bieten wir im Kinoklub Ferienkindern und Jugendlichen im Kino an.

Vom 27.07. bis 18.08. veranstalten wir ein Kinoferienprogramm, bei dem Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Im Kino durch Europa reisen“ jede Woche filmisch ein anderes europäisches Land bereisen können. Jeden Donnerstag und Freitag jeweils um 11 und 14 Uhr wird Film angeboten. Im Anschluss an jede 11 Uhr Veranstaltung gibt es zudem immer ein passendes thematisches Mitmachprogramm.

Der Preis beträgt für Kinder 3,50 € und Erwachsene 5,00 €

Tickets: www.kinoklub-erfurt.de/tickets
oder im Kinoklub

 

Aug.
17
Do.
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt
Aug. 17 um 11:00 – 12:00
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt

jeweils auch 14 Uhr

Mit Wildgänsen von Norwegen nach Frankreich fliegen, Räuberfeste in Finnland feiern oder mit Opa den schönsten Sommer in der Slowakei erleben. Diese Möglichkeiten bieten wir im Kinoklub Ferienkindern und Jugendlichen im Kino an.

Vom 27.07. bis 18.08. veranstalten wir ein Kinoferienprogramm, bei dem Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Im Kino durch Europa reisen“ jede Woche filmisch ein anderes europäisches Land bereisen können. Jeden Donnerstag und Freitag jeweils um 11 und 14 Uhr wird Film angeboten. Im Anschluss an jede 11 Uhr Veranstaltung gibt es zudem immer ein passendes thematisches Mitmachprogramm.

Der Preis beträgt für Kinder 3,50 € und Erwachsene 5,00 €

Tickets: www.kinoklub-erfurt.de/tickets
oder im Kinoklub

 

Aug.
18
Fr.
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt
Aug. 18 um 11:00 – 12:00
Sommerferienkino: Im Kino durch Europa reisen @ Kinoklub Erfurt

jeweils auch 14 Uhr

Mit Wildgänsen von Norwegen nach Frankreich fliegen, Räuberfeste in Finnland feiern oder mit Opa den schönsten Sommer in der Slowakei erleben. Diese Möglichkeiten bieten wir im Kinoklub Ferienkindern und Jugendlichen im Kino an.

Vom 27.07. bis 18.08. veranstalten wir ein Kinoferienprogramm, bei dem Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Im Kino durch Europa reisen“ jede Woche filmisch ein anderes europäisches Land bereisen können. Jeden Donnerstag und Freitag jeweils um 11 und 14 Uhr wird Film angeboten. Im Anschluss an jede 11 Uhr Veranstaltung gibt es zudem immer ein passendes thematisches Mitmachprogramm.

Der Preis beträgt für Kinder 3,50 € und Erwachsene 5,00 €

Tickets: www.kinoklub-erfurt.de/tickets
oder im Kinoklub

 

Sep.
12
Di.
Creme Brühlee / Mini-Musical „Lotta & der Stänkervogel“ @ Brühler Garten
Sep. 12 um 17:00 – 18:00
Creme Brühlee / Mini-Musical "Lotta & der Stänkervogel" @ Brühler Garten

Die Blaue Bühne Erfurt versüßt am 8. August 2023 um 17.00 Uhr mit dem Mitmach-Musical „Lotta & der Stänkervogel“ die Sommerferien zum Creme Brühlee im Brühler Garten.

Mit dabei ist Lotta, das Huhn, welches ausgestattet mit Bollerwagen, Flaschenpost und Strandball einen schönen Tag mit ihren Freunden bei einem aufregendes Piratenabenteuer verbringen möchte. Wäre da nur nicht der Stänkervogel, der ihnen den Tag vermiesen möchte. Lied um Lied führt Lotta große und kleine Gäste in diesem Mitmach-Musical (für Kinder ab 5 Jahren) über den Bauernhof und versucht dabei, die Spur des Stänkervogels nachzuvollziehen und das von ihm angerichtete Chaos wiedergutzumachen.

Über den Sommer hinweg lädt die Kulturdirektion mit dem Programm von „Creme Brühlee“ immer am zweiten Dienstag im Monat dazu ein, nach dem Kindergarten, der Arbeit oder der Schule im Brühler Garten gemeinsam Kultur zu genießen. Zum Abschluss der Saison am 12. September 2023 präsentiert das Thüringer Folklore Ensemble Tänze und lädt anschließend zum Mitmachen ein.

Die Veranstaltungen sind eintrittsfrei.

Veranstalter ist die Kulturdirektion der Landeshauptstadt Erfurt.

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2022/141254.html

Sep.
17
So.
Clown Hajo „Ein tierisches Vergnügen“ @ Thüringer Zoopark Erfurt
Sep. 17 um 12:00 – 18:00
Clown Hajo "Ein tierisches Vergnügen" @ Thüringer Zoopark Erfurt

Clown Hajo ist mit seinen Kinderprogrammen „Ein tierisches Vergnügen“ zu Gast bei uns im Thüringer Zoopark Erfurt

Mit LED-Videowand und modernster Technik wird den Kids eine fröhliche Mitmach-Show geboten. Wie gewohnt wird der beliebte Kinderclown viel tolle Musik für Kinder, dazu noch Tanz und Gesang bieten.

Der ehemalige Grundschullehrer und studierte Kunst- und Kulturwissenschaftler ist seit mehr als 20 Jahren mit seinem Präventionstheater „Winzig“, das in Erfurt und Gotha ansässig ist, in Thüringen, aber auch in anderen Bundesländern unterwegs.

Wann: 17. September 2023 | 12 bis 18 Uhr
Wo: Sommerbühne auf dem Plateau, gegenüber dem Bistro Hakuna Matata

Kinderfilm-Vorführung: “Die Melodie aus dem Wald” @ Mit Medien e.V.
Sep. 17 um 15:00 – 16:15

Kinderfilm-Vorführung mit filmpädagogischer Aktion – “Die Melodie aus dem Wald”
im Rahmen von Kultur flaniert15:00 – 16:15 Mit Medien e. V. Veranstalter: Mit Medien e.V.

Ein Lautenspieler verzaubert mit seiner schönen Musik die Prinzessin und ihren ganzen Hofstaat. Doch als die Prinzessin sein verdecktes Gesicht sieht, ist sie entsetzt über sein Aussehen und jagt ihn vom Hof. Dabei geht auch seine Laute kaputt. Der Musiker flüchtet in den Wald, wo sein Aussehen keine Bedeutung hat und seine Musik großen Anklang findet. Das bemerkt irgendwann auch die Prinzessin.

Zielgruppe: (Groß-)Eltern mit Kindern ab 6 Jahren

Teilnahme ohne Anmeldung möglich, bis max. 12 Kinder zzgl. Begleitpersonen

Sep.
20
Mi.
Weltkindertag mit Kinderkino und Roboter-Programmierung @ Mit Medien e.V.
Sep. 20 um 13:00 – 16:00
Das Medienlabor im Brühl lädt alle Kinder mit ihren Familien zum Weltkindertag ein. Ihr könnt euch an unseren Robotern im Programmieren ausprobieren oder um 14:00 im Kinderkino einen Film schauen und basteln. Kommt einfach vorbei!
Kino zum Weltkindertag: Die unendliche Geschichte @ Kultur: Haus Dacheröden
Sep. 20 um 16:30 – 18:30
Kino zum Weltkindertag: Die unendliche Geschichte @ Kultur: Haus Dacheröden

Altersempfehlung: Ab 8 Jahre

Kino im Salon | Erlesene Filme: Die unendliche Geschichte

Licht aus und Film ab – einmal im Monat zeigt das Kultur: Haus Dacheröden ausgewählte Literaturverfilmungen mit kurzer Einführung.  Wer eine intime, gemütliche Atmosphäre einem großen Kinosaal vorzieht, ist hier genau richtig. Gäste können den Film bei Kerzenschein, einem kühlen Getränk und ein paar Snacks genießen. Präsentiert werden Verfilmungen klassischer und zeitgenössischer Literatur – von „Tschick“ bis „Nackt unter Wölfen“, von neu bis alt. Hier ist für jeden etwas dabei. Eine kurze Einführung vor Beginn der Vorstellung gibt einen Überblick über die Hintergründe des Filmes. Sie sind herzlich eingeladen!

„Die unendliche Geschichte“ ist keineswegs das, was vermutlich viele zunächst denken: eine Geschichte für Kinder und Jugendliche. So wie im Grunde genommen keines der Bücher von Michael Ende ein reines Kinder- oder Jugendbuch ist, sondern vielmehr ein vielschichtiges Werk, tendenziell philosophisch, ausgesprochen gesellschaftskritisch und versehen mit allerhand Symbolen.

Bastian ist wohl nicht der typische Junge seiner Altersklasse. Schon früh im Film sagt Bastians Vater zu seinem Sohn: „Hör auf, in den Wolken zu schweben“. Mit beiden Beinen im Leben stehen, was bedeutet das? Und was bedeutet es für einen Jungen, dessen Mutter viel zu früh verstorben ist? Bastian braucht die Parallelwelten seiner Bücher, er benötigt seine Fantasie, bewahrt sie, benutzt sie. So erscheint es nur allzu schicksalhaft, dass er auf der Flucht vor ein paar Halbstarken bei einem kauzigen, antiquierten Buchhändler landet. Bestätigt wird dieser Eindruck von dessen zaghaftem Schmunzeln, als Bastian den Laden verlässt – mit der „Unendlichen Geschichte“ unterm Arm.

Die Figur im Buch, der Jäger Atréju, erlebt nach striktem Quest-Prinzip eine abenteuerliche Reise durch Phantásien. Die Perspektive wechselt immer wieder zwischen den Ereignissen des scheinbar fiktiven Helden und denen auf dem Dachboden in der Realwelt von Bastian. Dabei verschmelzen beide Welten mehr und mehr. Bastian realisiert, dass es eine Verbindung geben muss und diese Erkenntnis spitzt sich bis zum Finale zu – die dramaturgische Spirale im Film. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Heldenreise in Phantásien, was den Film zu einem lupenreinen wie bildgewaltigen Fantasystreifen macht. Riesen, eine Schildkröte, so groß wie ein Hügel, ein dämonischer Wolf, das zehrende Nichts, Orakel, Fabelwesen verschiedenster Art – all das bedeutete Anfang der 80er einen enormen Aufwand. Was heute leider zuhauf am Computer entsteht, musste damals per Hand entwickelt und betrieben werden. Kolossale Puppen und Modelle, meterhohe Kulissen, ein Sumpf mitten im Studio. Nicht umsonst wurde Regisseur Wolfgang Petersen im Nachgang die „Goldene Leinwand“ verliehen.

Quelle: moviebreak.de

Die Einführung in den Film übernimmt die Erfurter Filmemacherin und Kuratorin der Reihe „Kino im Salon“ Susanne Aßmann.

Gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei.