- Kategorien
-
Schlagwörter
ab 6 Jahre Nachhaltigkeit Familie Meditation Kreativmarkt Kinderflohmarkt Lesetheater Familien Theater Schwangerschaft Ausstellung Vorschulkinder Vorlesen Mädchen ab 3 Jahre Gesundheit Kindergartenkinder Kinderbibliothek ab 4 Jahre Meerjungfrau Clownschule Kindertheater Flohmarkt ab 5 Jahre Schwimmhalle Galli Theater Erfurt Secondhand Märchen indoor Kinder Fasching Zughafen Feuerwerk Unterwasserfotografie Spaß Karneval Führung Fest Singen Spiel Feiern Airlebnisairport Show Musical Schulbeginn ab 6 Flughafentour outdoor Schulkinder Schulkind Sicherheit Wissen Pferde Reglergemeinde Schulranzen Kurs Veranstaltung Yakari Winterferien Messe Onlinekurs Flughafen Familienausflug Workshop Schuljar 2020 Kinderyoga Schulferien Egapark Musik Ferienspiele Alte Parteischule Bewegung Ostern Wikinger Advent Mitmachtheater Kindheit Entspannung Feste Geschichten Backen Galli Kinderbuch Sport Ferien

Der PopUp-Store am Fischmarkt in Erfurt ist eine ganz besondere Location- hier kann jeden Monat ein neues Angebot von regionalen Künstlern und Anbietern erkundet werden.
In der Woche vom 03.-08.02. findet ihr hier den „Raum des Glücks“ der von zwei ganz wunderbaren Frauen zum Leben erweckt wird und mit besonderen Angeboten auf euch wartet.
Das ganze Programm findet ihr unter www.asariabiel.de/angebot
Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken.

Die Geheimnisse, um die Sicherheit von Kindern zu erhöhen!
Kinder vor Gewalt, Mobbing, Entführung, Internetgefahren und Kindesmissbrauch zu schützen ist das Ziel der Sicher-Stark-Initiative. Wichtige Voraussetzung dafür ist es, schon frühzeitig das Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern – in der Kita, in der Schule, zu Hause, auf der Straße, im Internet oder im Sportverein.

„Hellwache Geister im Kultur: Haus Dacheröden“
Los geht der Abend mit einem Programmpunkt für die kleinen Gäste: Wir zeigen das Bilderbuchkino „Das kleine Gespenst: Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ von Otfried Preußler (für Kinder ab 4 Jahre). Jeweils um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr und 20.30 Uhr können Sie in einer kurzen Führung das Haus entdecken und Fragen an die Guides stellen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Programmablauf
18:00 Uhr Bilderbuchkino „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler
18:30 Uhr Kurzführung durch das Haus (15-20 Min.)
19:30 Uhr Kurzführung durch das Haus (15-20 Min.)
20:30 Uhr Kurzführung durch das Haus (15-20 Min.)

La Fête de la Musique, dieses Fest der Musik, findet alljährlich am 21. Juni zum Sommeranfang in über 500 Städten weltweit statt. Es soll die unmittelbare Begegnung mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen ermöglichen und neues Publikum gewinnen. Die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker treten ohne Honorar auf. Die Veranstaltungen sind öffentlich, eintrittsfrei und ohne kommerzielle Absichten. Veranstaltungsorte sind die Straßen, Plätze und Bühnen der Erfurter Altstadt.
Ort
Veranstaltungsorte sind die Straßen und Plätzen der Erfurter Altstadt, wie zum Beispiel Domplatz, Wenigemarkt, Anger, Große Arche, Hirschgarten, Lange Brücke oder Fischmarkt.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der Langen Nacht der Wissenschaften ist frei.
Im Mittelpunkt der „Wissenschaftsnacht“ steht die Vermittlung dessen, was in Erfurter Unternehmen an wissenschaftlichem Potenzial hinsichtlich Forschung, Innovation und Entwicklung aus ganz unterschiedlichen Disziplinen vorhanden ist. Zudem ist der Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften und den interessierten Besucherinnen und Besuchern von zentraler Bedeutung.
Unter dem Aspekt des sich zunehmend abzeichnenden Fachkräftemangels wird es auch ein wichtiges Ziel sein, Menschen aller Altersgruppen über die Leistungsfähigkeit der Erfurter Unternehmen zu informieren sowie ihnen diese Thematik näher zu bringen. Insbesondere junge Menschen sollen für Technik und Naturwissenschaften begeistert werden. Ihnen sollen die Möglichkeiten aufgezeigt werden, die hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft in der Landeshauptstadt Erfurt bestehen.
Wie funktioniert IKEA Erfurt? Bei uns darfst du nicht nur durch das Schlüsselloch schauen, sondern direkt hinter die Kulissen.
Schau mit Kinderaugen hinter die Kulissen bei IKEA Erfurt. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern zeigen wir dir an verschiedenen Stationen in unserem Einrichtungshaus, wie wir arbeiten. Am Ende beantworten wir deine Fragen.
Um Anmeldung wird gebeten

Das kostenfreie Eintagesfestival kocolores geht in die nächste Runde. Am 2. September stapfen wir wieder durch den Brühler Garten und präsentieren verschiedenste Acts für Klein und Groß. In diesem Jahr ausnahmsweise auf grüner Wiese.
Das kocolores ist ein Projekt des nochson e.V. und steht für Weltoffenheit und Toleranz.
Wir sind gefördert im Rahmen des #erfurtkultursommer . Danke an die Stadt Erfurt und die Sparkasse Mittelthueringen . Außerdem einen riesen Dank an die Sparkassenstiftung Erfurt für die großzügige Spende.
Grafik: Erni Donnerberg

Der Tag der offenen Tür wird in diesem Jahr etwas größer gefeiert – als kleines Naturfestival im Grünen. Die Förderung durch die Stadt Erfurt und die Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen des #erfurtkultursommer und die Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung machen es möglich.
Die Türen des NaturErlebnisGarten Fuchsfarm stehen dabei wie gehabt ganz weit offen und locken Klein und Groß ins Grüne. Der Eintritt ist frei!
Beim Fest für die ganze Familie gibt es wieder die beliebte Marmeladentauschbörse (tauschen Sie Ihre eigenen Kreationen gegen die Leckereien anderer Früchteköch:innen – Chutneys sind auch gern gesehen), wunderbare Geschichten im Weidendom, man kann verrückte Dinge basteln oder einfach nur am Lagerfeuer sitzen und das Stockbrot an die Glut halten oder auf der Erlebniswiese herumtollen. Das Deutsche Gartenbaumuseum vom egapark ist mit einem Angebot zum Naturdruck am Start. Das Baumklettern lädt zum Mitmachen ein. Genauso wie die Holzwerkstatt. Das Pferdereiten zeigt die andere Art des Mobilseins.
Gemeinsam wird die größte Outdoor-Murmelbahn Erfurts gebaut. Macht mit und lasst die Kugeln rollen.
15 Uhr verzaubert Winfried Gundermann die Zuschauenden. Pubert Pupstaube gibt 16 Uhr sein Stelldichein. Sascha Simon alias Pale Cocoon liest aus dem von ihm illustrierten und Benjamin Schadow geschriebenen sehr besonderen und erfrischenden neuen Buch.
Gegen 18 Uhr spielen Ida Popezko auf. Das Duo aus Geige und Akkordeon (Lukas Bergmann und Sascha Schmitt) bringen Schwung auf die Fuchsfarm. Ida mag folkloristische, klassische und klezmerante Töne und lässt Raum für Improvisation.
Der Künstler und Holzdesigner Florian Schmigalle alias Flosion präsentiert ein neues Holzgeschöpf. Ihr dürft gespannt sein! Dafür wird auch noch ein neuer Name und ein Pate gesucht.
Für das ganzheitliche Wohl sorgt auch ein ausgewähltes kulinarisches Angebot mit Kaffee und Waffeln, nebst Getränken und Wildem vom Grill.
Im Familienpass der Stadt Erfurt gibt es einen Gutschein für 1x Stockbrot.
weiterführende Links:
ab 5 Jahren
Wie klingt eigentlich ein Alphorn, ein Fagott oder eine Laute? Welches Instrument hat nur einen Ton? Und mit welchem schafft man es in 30 Sekunden vom Anfänger zum Virtuosen?
Ole und Hans Könnecke stellen in ihrem Buch die verschiedensten Musikinstrumente vor vom Akkordeon bis zum Waldhorn, von der Balalaikabis zur Ukulele. Dabei erfährt man viel Wissenswertes, Praktisches und Kurioses über Instrumente und das Musizieren: dass die Geige vier Saiten und das Klavier 88 Tasten hat, woher der Name des Saxofons stammt oder dass in der Tuba 10 Meter Blasinstrument stecken. In den Bildern des beliebten Illustrators Ole Könnecke geben Biber, Ente, Ziege und andere Tiere den spielerischen Ton an. Der Komponist und Musikproduzent Hans Könnecke steuert die passenden Klänge bei.
Ole Könnecke,1961 geboren, wuchs in Schweden auf und lebt in Hamburg. Seit 1990 hat er über 30 Bücher gestaltet, für die er mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.
Hans Könnecke, 1997 geboren, arbeitet als Komponist, Instrumentalist und Musikproduzent für Film, Theater und andere Medien. Seit 2018 studiert er Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in München. Für die QR-Codes in Hört sich gut anhat er 50 Tonbeispiele komponiert und mit solistischen Instrumentalisten aufgenommen.
Erfurter Familienpass: Um das vergünstigte Angebot nutzen zu können, ist es notwendig, den Familienpass mit dem Gutschein (S. 111) in der Geschäftsstelle (Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.
Ole und Hans Könnecke: Hört sich gut an. 50 Instrumente und wie sie klingen
ISBN:9783446274358
Hanser Verlag
20,00 Euro
Das Buch kann unter diesem Link bei unserem langjährigen
Partner Hugendubel erworben werden.