- Kategorien
-
Schlagwörter
ab 5 Jahre Schwimmhalle Galli Theater Erfurt Secondhand Märchen indoor Kinder Fasching Zughafen Feuerwerk Unterwasserfotografie Spaß Karneval Führung Fest Singen Spiel Feiern Airlebnisairport Show Musical Schulbeginn ab 6 Flughafentour outdoor Schulkinder Schulkind Sicherheit Wissen Pferde Reglergemeinde Schulranzen Kurs Veranstaltung Yakari Winterferien Messe Onlinekurs Flughafen Familienausflug Workshop Schuljar 2020 Kinderyoga Schulferien Egapark Musik Ferienspiele Alte Parteischule Bewegung Ostern Wikinger Advent Mitmachtheater Kindheit Entspannung Feste Geschichten Backen Galli Kinderbuch Sport Ferien ab 6 Jahre Nachhaltigkeit Familie Meditation Kreativmarkt Kinderflohmarkt Lesetheater Familien Theater Schwangerschaft Ausstellung Vorschulkinder Vorlesen Mädchen ab 3 Jahre Gesundheit Kindergartenkinder Kinderbibliothek ab 4 Jahre Meerjungfrau Clownschule Kindertheater Flohmarkt

Unsere Gaming Zone kann an Veranstaltungstagen,
mit Voranmeldung und unter Vorlage eines gültigen
Bibliotheksausweises, genutzt werden.
Telefonische Anmeldung:
0361 655-1587

Kinder machen sich unzählige Gedanken über Dinge und Erlebnisse und stellen unendlich viele Fragen, weil sie die Welt und das eigene Ich verstehen wollen.
„Was ist Zeit?“ / „Warum bin ich ICH und niemand anderes?“ / „Warum denken wir?“
Hier setzt das Philosophieren mit Kindern an: Die Teilnehmenden treffen sich einmal monatlich und werden von einer erfahrenen Philosophin Dietlinde Schmalfuß-Plicht angeleitet, miteinander ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam und altersgerecht werden die kleinen und großen Fragen des Lebens gestellt, Interessen und Wünsche formuliert und hinterfragt.
Im Klub der kleinen Philosoph:innen lernen die Kinder freies Denken, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu überprüfen. Sprachkompetenz, Empathie und eine selbständige, kritische und kreative Denkweise werden gefördert. Es geht um einen respektvollen Umgang mit den anderen und um die Stärkung der Persönlichkeit und des Selbstvertrauens – und natürlich um die Freude am Denken – der „Liebe zur Weisheit“, was das Philosophieren im eigentlichen Sinne bedeutet.
Geeignet für Kinder von 9-11 Jahre.
Anmeldung unter: kontakt@dacheroeden.de / 0361-644 123 75

nach dem Märchen der Brüder Grimm | Puppentheater ab 4 Jahre | Dauer: 45 Minuten

Paul findet im Kindergarten eine Glitzerkrone. Aber sein Freund Tarek meint, dass nur Mädchen mit Glitzersachen spielen. Was passiert denn wohl, wenn es ein Junge trotzdem macht? Vielleicht gibt es eine Explosion? Oder er verwandelt sich in einen Glitzerstern? Paul und Tarek sind mutig und probieren es aus, selbst wenn die anderen lachen. Und da traut sich auch Tilly was: Sie verteidigt Paul und Tarek! Denn natürlich sind auch Mädchen mutig und stark!
Mit freundlicher Unterstützung des Penguin Junior Verlags.
Der Raum wird dunkel, die Bilder einer Geschichte beginnen zu leuchtenDas Kultur: Haus Dacheröden bietet zwei Mal im Monat ein kostenloses Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre an. Dabei werden die Bilder eines Bilderbuchs auf eine große Leinwand projiziert und der Text live vorgelesen. Die besondere Atmosphäre nimmt mit auf eine Reise mit der kleinen Hexe, dem frechen Rabe Socke, dem Neinhorn und vielen anderen. Herzliche Einladung für kleine und große Gäste zum Staunen, Träumen und Lachen.

Wir suchen dich – komm vorbei!
Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
In einer entspannten Runde quatschen wir über Bücher und empfehlen uns gegenseitig neues Lesefutter. Ob das Schreiben von Rezensionen oder kreative Dinge, wie Buchplakate oder Buchtrailer – Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!

nach dem Märchen der Brüder Grimm | Puppentheater ab 4 Jahre | Dauer: 45 Minuten

Märchentheater für die ganze Familie
Basierend auf dem Grimmschen Märchen wird hier die Geschichte von einem Mädchen erzählt, die nun ihre Erfahrungen in der Welt sammeln soll. Für ihren Weg haben ihre Eltern ihr noch einen wichtigen Hinweis mitgegeben: „Es ist wichtig im Leben immer zu … „ und weiter kann sich das junge Mädchen nicht erinnern. War es „geben”, oder war es „nehmen”. Sie weiss es nicht mehr. In ihrer Überlegung gibt sie alles her was sie besitzt und das Ende bringt eine überraschende und zugleich rührende Wende. Ein Theaterereignis für Jung und Alt.

Unsere Gaming Zone kann an Veranstaltungstagen,
mit Voranmeldung und unter Vorlage eines gültigen
Bibliotheksausweises, genutzt werden.
Telefonische Anmeldung:
0361 655-1587

Kino im Kopf für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Ein heller Rahmen und 2 Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Leinwand erscheinen nach und nach die bunten Bilder. Zusammen mit der Geschichte, die der Erzähler auf seine ganz persönliche Art vorträgt, entsteht eine besondere Atmosphäre. Wer diese Atmosphäre einmal erlebt hat, der versteht den Zauber, den dieses Erzähltheater auslöst. Kino im Kopf – das ist Kamishibai.
Termine & Themen
11.11.2023 Sankt Martin
09.12.2023 Tomte Tummetott
Eintritt ist kostenfrei.

Kleiner Junge auf großer Wanderschaft. Ein Mann und eine Frau wünschen sich sehnlichst ein Kind, sei es auch nur so klein wie ein Daumen. Der Wunsch geht in Erfüllung, nach sieben Monaten bekommen sie einen Sohn, der ist tatsächlich nur daumengroß, aber blitzgescheit. Er kann auf Hutkrempen sitzen und im Ohr eines Pferdes den Wagen lenken. Für viel Gold lässt er sich von seinem armen Vater verkaufen, wohl wissend, dass es ihm dank seines Einfallsreichtums gelingen wird, nach Hause zurückzukehren. Doch bevor es soweit ist, verschwindet Daumesdick in einem Mauseloch, er verjagt Diebe, landet im Magen einer Kuh und wird sogar von einem Wolf verschlungen. Am Ende aber wird alles gut.