Sep.
20
Mi.
Kürbiszeit im egapark @ ega Erfurt
Sep. 20 um 9:00 – 18:00
Kürbiszeit im egapark @ ega Erfurt

Kürbisausstellung zum Thema „Wald“

Die Kürbisse halten auch 2023 wieder Einzug in den egapark. Aus über 50.000 Kürbissen entstehen gigantische Kunstwerke – die perfekte Kulisse für tolle Fotos.
Zu sehen sind übergroße Waldbewohner, geschmückt mit verschiedenen Kürbissorten in allen möglichen Herbstfarben. Ein perfekter Ausflug für die ganze Familie.
Viel Spaß beim herbstlichen Spaziergang durch unsere Kürbiswelt.

Der Maulwurf und die Sterne – Puppentheater @ Theater Waidspeicher
Sep. 20 um 10:00 – 10:40
Der Maulwurf und die Sterne - Puppentheater @ Theater Waidspeicher

nach dem Kinderbuch von Britta Teckentrup | Puppentheater ab 3 Jahre | Dauer: 40 Minuten

Eine Geschichte von Hell und Dunkel, von Sternen und Gefunkel. Tief unter der Erde hat der kleine Maulwurf sein Zuhause. Doch allein so im Dunkeln ist er manchmal ganz schön einsam. Als er wieder einmal seinen Kopf in den Nachthimmel streckt und voller Sehnsucht die funkelnden Sterne bewundert, wünscht er sich, dass alle ihm gehören sollten. Tatsächlich geht sein Wunsch in Erfüllung, alle Sterne der Nacht leuchten nun in seinem Zuhause. Wie schön! Doch draußen der Himmel ist plötzlich rabenschwarz, die Nacht stockduster und all die anderen Tiere des Waldes können nichts mehr sehen. Keine Sterne sind mehr da, die ihnen den Weg weisen. Was nun? Wem gehören die Sterne? Für wen leuchten sie? Nur für einen allein oder doch für alle?
Opening 2023 – 15 Jahre Maislabyrinth @ Maislabyrinth Erfurt
Sep. 20 um 10:00 – 23:00
Opening 2023 – 15 Jahre Maislabyrinth @ Maislabyrinth Erfurt
Hurra, endlich ist es wieder soweit, wir eröffnen am Freitag den 30.06. ab 10 Uhr unsere Türen für ein neues Labyrinth in 2023,
Freut euch auf große Feste mit Spiel & Spaß, Kinderschminken, Kicker, Tischtennis, Beachvolleyball, Lagerfeuer und vielem Mehr. Abenteuerlustige machen eine Wanderung im Labyrinth oder liegen einfach im Sand und genießen die chille Atmosphäre.
Seid dabei und erlebe 15 Jahre Maislabyrinth.
Ganz unter einem neuem Motto im Maislabyrinth könnt ihr wie all die Jahre zuvor 5 Buchstaben im Labyrinth finden, die ihr zu einem Lösungswort zusammensetzen müsst. Die Kleinen werde es lieben zwischen den Wegen versteckte Buchstaben zu suchen! Dank der Unterstützung unserer treuen Sponsoren warten jeden Sonntag ab 18:00 Uhr mindestens 5 tolle Sachpreise auf ihre Gewinner.
Neben Altbewährtem wird es auch einige Neuerungen geben: Die Speisekarte wird erweitert und es gibt neue Angebote für Kindergeburtstage und Familienfeiern.
Die Labyrinth-Bar ist außer bei Sonderveranstaltungen täglich ab 10:00 Uhr geöffnet – Eintritt frei! Entspannt euch im Liegestuhl und lasst den Abend ausklingen bei kühlen Getränken, chilliger Musik und angenehmer Atmosphäre.
Bis dann im Maislabyrinth!
Biergarten Bar & Restaurant
Täglich geöffnet | 10:00 Uhr – 23:00 Uhr
Das Labyrinth
Täglich geöffnet | 10:00 Uhr – 22:00 Uhr
4,50 € Erwachsene / 3,50 € Kinder
Pop-Up Markt Bischleben mit Seifenkistenrennen @ Bischleben-Stedten
Sep. 20 um 10:00 – 16:00
Pop-Up Markt Bischleben mit Seifenkistenrennen @ Bischleben-Stedten

Entdecke den einzigartigen Pop-up Flohmarkt in Bischleben am 20.9! Hier gibt es Bischlebener Sachen, die Freude machen! Am Mittwoch, den 20.9 verwandeln sich die Höfe, Garagen und Vorgärten von Bischleben in wahre Schatztruhen. Verkaufe oder stöbere mit und sei Teil dieser besonderen Gemeinschaftsaktion! 🛍️🏡✨ Alle Information zur Teilnahme findest du unter popupbischleben.de Sei dabei und trödele mit uns!

Auf der Homepage wird es einen kleineninteraktiven Stadtplan geben, auf dem alleTeilnehmer und deren Angebote markiert werden.
Mach mit und sei Teil dieser besonderenGemeinschaftsaktion!
Rundgang mit Rätselrallye @ Museum für Thüringer Volkskunde
Sep. 20 um 10:00 – 18:00
Rundgang mit Rätselrallye @ Museum für Thüringer Volkskunde

QR-Code-Rundgang mit Rätselrallye für Kids ab 9 Jahre

Ergänzung zum individuellen Rundgang in den Dauerausstellungen

Audioguide-Rundgang

studentisches Projekt, Ergänzung zum individuellen Rundgang in der Dauerausstellung „erfahren – verändern-beharren: Dorfleben im 19. Jahrhundert“

Weltkindertag – Kinder & Familien Fest @ Maislabyrinth Erfurt
Sep. 20 um 10:00 – 18:00
Weltkindertag – Kinder & Familien Fest @ Maislabyrinth Erfurt

Sommer, Sonne und Gute Laune, liebe Kinder, Eltern und Großeltern, ein Fest für die ganze Familie, sei dabei, wenn es am 20 September ab 10 Uhr bei uns Weltkindertag heißt.
Alpaka Wanderung
Kinderschminken
Hüpfburgen
Karussell
Bungee Trampolin
Beachvolleyball
Tischtennis
Kicker
Baskeball
CandyShop
Zuckerwatte
PopCorn
Waffeln
Donut&Muffin
Grill&Bratwurst
Pommes
Fassbrause

Weltkindertag auf der Zitadelle Petersberg @ Petersberg Erfurt
Sep. 20 um 10:00 – 18:00
Weltkindertag auf der Zitadelle Petersberg @ Petersberg Erfurt

Am 20. September lädt das Besucherzentrum der Zitadelle Petersberg alle Kinder und Familien herzlich dazu ein, den Weltkindertag zu feiern. Neben der interaktiven und spannenden Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“ im Kommandantenhaus gibt es ein rundum buntes Programm mit Tanz, Theater, Führungen und Kreativangeboten. Unterstützung gibt es hierbei von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., dem Thüringer Folklore Ensemble, dem Theater im Palais und der Ankerstein GmbH. Von 10 – 18 Uhr gibt es sowohl in den Räumlichkeiten des Besucherzentrums, in der Kinder-Werkstatt im Kommandantenhaus als auch im Kommandantengarten allerlei zum Entdecken und Mitmachen.

Veranstaltungsprogramm

Uhrzeit Programmpunkt
10.00 – 18.00 Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“
Kostenfreier Eintritt für Kinder bis 18 Jahre
10.00 – 18.00 Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenpardiese“
Kostenfreier Eintritt für Kinder bis 18 Jahre
10.00 – 13.00 1000 Ideen bunt. Kreativangebot zum Kindertag
Die Jugendkunstschule IMAGO lädt dich am Kindertag zum Mitmachen, wann und wie viel du willst, ein! Unter professioneller Anleitung könnt ihr euch an Mitmachständen vielfältig kreativ betätigen. Es werden bunte Blumen aus Papier gebaut, Buttons zum Anstecken gestaltet und Postkarten bemalt. Alles dürft ihr anschließend mitnehmen, verschenken oder in die Welt hinausschicken.
10.00 – 14.00 Bauen mit Ankersteinen
10.00 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Gemeinsam gehen wir auf Schatzsuche spannender Sagen rund um den Petersberg.
Mit Hilfe der Schatzkarte suchen und entdecken wir besondere Orte auf der Festung, hören Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und finden hoffentlich auch einen „Sagenschatz“.
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
11.00 – 17.00 Die große Fledermaus Fidi vom KiKA-Baumhaus ist unterwegs und steht für Fotos zur Verfügung
11.30 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
13.00 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
15.00 – 16.00 Theater im Palais mit dem Stück „Hans im Glück“
16.00 – 18.00 Bauen mit Ankersteinen
16.30 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
15.00 – 18.00 Tanz auf der Tenne. Offenes Mitmachangebot und Tanztraining mit Anmeldung
Offenes Mitmachangebot zum Kindertag – Gemeinsames Tanzen und Kennenlernen der Tanztenne und des Thüringer Folklore Ensembles.
In der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr findet ein Tanztraining mit Lernen von Schrittfolgen statt, bei dem du nur am gesamten Zeitraum teilnehmen kannst.
Das Angebot richtet sich an Familien und Kinder ab 4 Jahren. Zum zweiten Teil ist eine Anmeldung gewünscht. Keine Vorkenntnisse notwendig!
NaturErlebnisTag auf der Ega @ ega Erfurt
Sep. 20 um 11:00 – 17:00
NaturErlebnisTag auf der Ega @ ega Erfurt

Natur verstehen – Welt entdecken – Spaß haben! Das Event am Weltkindertag für die ganze Familie

Beim NaturErlebnisTag kannst du an verschiedenen Mitmachstationen spannende Angebote und Workshops nutzen. Umwelt- und Naturpädagogen aus der Region stehen an den Workshopstationen bereit und begleiten dich bei den verschiedensten Aufgaben und Rätsel.

Hier kannst du dich austoben, ausprobieren, experimentieren und entdecken. Du schärfst deine Sinne und deinen Verstand und gleichzeitig lernst du deine Umwelt und all‘ ihre Besonderheiten besser kennen.

Informiere dich in unserem Veranstaltungskalender über die Angebote, Orte und Zeiten der einzelnen Stationen und des Entertainment-Programms!
Wir freuen uns auf dich!

Open Air zum Weltkindertag: Der gestiefelte Kater @ Stadtgarten Erfurt
Sep. 20 um 11:00 – 12:00
Open Air zum Weltkindertag: Der gestiefelte Kater @ Stadtgarten Erfurt

DIE VERANSTALTUNG FINDET AUCH 16 UHR STATT

Mitspieltheater für die ganze Familie

Wir spielen für Euch interaktiv das Märchen: „Der gestiefelte Kater“.

Dem jüngsten Müllersohn bleibt als Erbe nur ein Kater. Doch der Kater kann überraschenderweise sprechen, und er überzeugt den Müllersohn, dass dieser ihm ein paar Stiefel anfertigen lassen soll. Ausgestattet mit den neuen Stiefeln zieht der Kater los, Rebhühner zu jagen, die er dem König bringt, weil er diese so sehr liebt. Als Dank belohnt ihn der König reich mit Gold. Doch nicht genug, nun verschafft der Kater seinem Herrn, dem Müllersohn, ein Grundstück mit Schloss, indem er den großen Zauberer, mit einem Trick überlistet. Als dieser sich schließlich in eine Maus verwandelt, verspeist ihn der Kater. Der ursprünglich arme Müller, der vom Kater als Graf ausgegeben wird, bekommt am Ende die schöne Prinzessin zur Braut.

Das Besondere am Mitspieltheater ist, dass ein Schauspieler spielerisch und tänzerisch das Märchen erzählt, indem er in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft. Dabei dürfen die Kinder dem Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen dem Schauspieler auf der Bühne zurufen, der diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert. Außerdem können die Kinder an vielen Stellen selbst auf der Bühne mitspielen! So entsteht ein interaktives und einzigartiges Theaterspiel zwischen der Erzählerin und den Kindern.

Erleben Sie eine einmalige Inszenierung für die ganze Familie von Johannes Galli mit eigens dafür komponierter Musik von Johannes Galli & Michael Summ.
Die CD mit allen Märchenliedern aus dem Stück (inklusive Playback-Versionen & Songtexten) erhalten Sie bei uns nach der Theatervorstellung.

KulturQuartierFestival 2023 – ZukunftsTräume: Die Letzten räumen die Erde auf @ KulturQuartier Schauspielhaus
Sep. 20 um 12:00 – 13:00
KulturQuartierFestival 2023 - ZukunftsTräume: Die Letzten räumen die Erde auf @ KulturQuartier Schauspielhaus

Die Zukunft gehört uns. Aber wie sieht sie aus, die Zukunft? Die Welt von morgen?

Leider ziemlich zugemüllt – Ein Fall für die Aufräumarbeiter*innen des Next Alphabet Theaterlabors.

Beim Aufräumen kippt ein Mülleimer um und heraus rollt die Erde. So ein giftiges, dreckiges Ding darf keiner anfassen und so wird sie erstmal abgesperrt. Und jetzt? Ist da noch was zu machen? Und was tun eigentlich die Erwachsenen für den Umwelt- und Klimaschutz? Warum sagen und tun sie bisweilen so ominöse Dinge, wie schimpfen ohne Grund, das Beste für ihre Kinder wollen und trotzdem feiern sie eine Abrissparty auf der Erde?

Betrachtet die Welt durch die Augen der Kinder: Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken.

Es spielen: Alma Buttkus, Selina Genç, Julia Gummersbach, Marlene Mertens, Antonio Mestre Brass, Federico Mestre Brass, Melia Orczechowski, Caspar Schüßler, Jonathan Singer, Svea Watson

Spielleitung: Anna Brass

Foto: © Georg Dammer

Ein Projekt des Werkhaus e.V., Krefeld

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über Soziokultur NRW und der Stadtverwaltung Erfurt (Projektförderung)