Der kleine Drache Kokosnuss - das Musical

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical | Theater Lichtermeer

Du kennst den kleinen Drachen Kokosnuss aus Büchern, dem Fernsehen und dem Kino? Jetzt kannst Du ihn auch live auf der Bühne erleben. Und natürlich sind auch seine Freunde, der Fressdrachenjunge Oskar und das kluge Stachelschwein Matilda mit dabei.

Das Theater Lichtermeer nimmt Dich mit auf ein großes Abenteuer, in dem Du dem kleinen Drachen Kokosnuss ganz nah kommen kannst. Sing mit bei den zauberhaften Liedern und erlebe eine Geschichte voller magischer Momente.

Wir freuen uns sehr Ingo Siegners großem Bucherfolg ein Bühnenzuhause hinzuzufügen. Mit seinen mit viel Herz und Witz erschaffenen Figuren und Geschichten hat er die Kinderherzen im Sturm erobert.

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical. Eine Show für die ganze Familie, die du auf gar keinen Fall verpassen solltest.


Juniorcampus - Moderne Meeresforschung

MODERNE MEERESFORSCHUNG

Los geht es am 31. Januar 2024 um 17:00 Uhr mit Frau Dr. Patrica Handmann, die für ein Energieunternehmen in Frankreich arbeitet. Als physikalische Ozeanografin möchte sie zum Thema „Moderne Meeresforschung“ gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen herausfinden, was zur Planung und Durchführung einer seegehenden wissenschaftlichen Expedition gehört. Der Ozean bedeckt 70% unserer Erde und spielte für die Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten eine wichtige Rolle. Während dieser virtuellen Expedition werden die Kinder erkunden, welche Fragen sich Meereswissenschaftler:innen stellen, bevor sie eine in See gehende Expedition beginnen und wie ein Tag oder auch eine längere Expedition auf See abläuft.

Weitere Termine im Jahr 2024 sind am 13. März, 19. Juni und 18. September, immer um 17:00 Uhr.
Mit dem JuniorCampus-Pass kann zudem für jede Veranstaltung ein Stempel gesammelt werden, wer mind. 3 Stempel hat, erhält am Ende einen kleinen Preis.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


FC RWE Weihnachten im Kressepark

Am Wochenende  vom 08.-10.12.2023 präsentiert sich der FC RWE im Kressepark Erfurt mi einigen Überraschungen.
Euch erwartet neben kleinen Leckereien eine Eisbahn für nachhaltiges Schlittschuhlaufen auf knapp 200m²

Programm für Samstag:

16:30 Uhr - der RWE Weihnachtsmann alias Frank Fritsche singt für euch
anschließend Autogrammstunde mit Spielern der 1. Manschaft, Trainerteam und Staff

Glühwein, Grillspezialitäten, Kaffe&Kuchen
Merchandise Wagen, Trikotfunuds-Verkauf
Original FC RWE Stollen der Bäckerei Bergmann
FC RWE Weihnachtstassenverkauf

 


FC RWE Weihnachten im Kressepark

Am Wochenende  vom 08.-10.12.2023 präsentiert sich der FC RWE im Kressepark Erfurt mi einigen Überraschungen.
Euch erwartet neben kleinen Leckereien eine Eisbahn für nachhaltiges Schlittschuhlaufen auf knapp 200m²

Programm für Freitag:

17 Uhr - der RWE Weihnachtsmann kommt
Gewinnt Karten für das letzte Heimspiel im Jahr gegen den Chemnitzer FC am selbigen Tag
Gemeinsames Einstimmen auf das Spiel der ersten Mannschaft
Anschließender Sternenmarsch zum Stadion

Glühwein, Grillspezialitäten, Kaffe&Kuchen
Merchandise Wagen, Trikotfunuds-Verkauf
Original FC RWE Stollen der Bäckerei Bergmann
FC RWE Weihnachtstassenverkauf

 


FC RWE Weihnachten im Kressepark

Am Wochenende  vom 08.-10.12.2023 präsentiert sich der FC RWE im Kressepark Erfurt mi einigen Überraschungen.
Euch erwartet neben kleinen Leckereien eine Eisbahn für nachhaltiges Schlittschuhlaufen auf knapp 200m²

Programm für Sonntag:

16:30 Uhr - der RWE Weihnachtsmann alias Frank Fritsche singt für euch
anschließend Autogrammstunde mit Spielern der Traditionsmannschaft des FC RWE

Glühwein, Grillspezialitäten, Kaffe&Kuchen
Merchandise Wagen, Trikotfunuds-Verkauf
Original FC RWE Stollen der Bäckerei Bergmann
FC RWE Weihnachtstassenverkauf

 


Schnupperstunde - Theaterführung für Klein und Groß

Sie haben sich schon immer gefragt, was hinter der Glasfassade des Theaters Erfurt vonstatten geht?
Sie wollten schon immer wissen, was ein Solorepetitor ist und was eigentlich ein Inspizient macht?

Dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen, an einer Besichtigung nicht nur der Bretter, die die Welt bedeuten, teilzunehmen.
Wir führen Sie generationsübergreifend durch unser Theater und beantworten alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen.

Dauer ca. 1 Stunde.


Leseclub

Wir suchen dich – komm vorbei!

Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
In einer entspannten Runde quatschen wir über Bücher und empfehlen uns gegenseitig neues Lesefutter. Ob das Schreiben von Rezensionen oder kreative Dinge, wie Buchplakate oder Buchtrailer – Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!


Kamishibai Erzähltheater

Kino im Kopf für Familien mit Kindern ab 3 Jahren

Ein heller Rahmen und 2 Flügeltüren, die sich langsam öffnen. Auf der Leinwand erscheinen nach und nach die bunten Bilder. Zusammen mit der Geschichte, die der Erzähler auf seine ganz persönliche Art vorträgt, entsteht eine besondere Atmosphäre. Wer diese Atmosphäre einmal erlebt hat, der versteht den Zauber, den dieses Erzähltheater auslöst. Kino im Kopf - das ist Kamishibai.

Termine & Themen

11.11.2023     Sankt Martin

09.12.2023     Tomte Tummetott

Eintritt ist kostenfrei.


KulturQuartierFestival 2023 - ZukunftsTräume: Die Letzten räumen die Erde auf

Die Zukunft gehört uns. Aber wie sieht sie aus, die Zukunft? Die Welt von morgen?

Leider ziemlich zugemüllt – Ein Fall für die Aufräumarbeiter*innen des Next Alphabet Theaterlabors.

Beim Aufräumen kippt ein Mülleimer um und heraus rollt die Erde. So ein giftiges, dreckiges Ding darf keiner anfassen und so wird sie erstmal abgesperrt. Und jetzt? Ist da noch was zu machen? Und was tun eigentlich die Erwachsenen für den Umwelt- und Klimaschutz? Warum sagen und tun sie bisweilen so ominöse Dinge, wie schimpfen ohne Grund, das Beste für ihre Kinder wollen und trotzdem feiern sie eine Abrissparty auf der Erde?

Betrachtet die Welt durch die Augen der Kinder: Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken.

Es spielen: Alma Buttkus, Selina Genç, Julia Gummersbach, Marlene Mertens, Antonio Mestre Brass, Federico Mestre Brass, Melia Orczechowski, Caspar Schüßler, Jonathan Singer, Svea Watson

Spielleitung: Anna Brass

Foto: © Georg Dammer

Ein Projekt des Werkhaus e.V., Krefeld

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über Soziokultur NRW und der Stadtverwaltung Erfurt (Projektförderung)

 


Weltkindertag auf der Zitadelle Petersberg

Am 20. September lädt das Besucherzentrum der Zitadelle Petersberg alle Kinder und Familien herzlich dazu ein, den Weltkindertag zu feiern. Neben der interaktiven und spannenden Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“ im Kommandantenhaus gibt es ein rundum buntes Programm mit Tanz, Theater, Führungen und Kreativangeboten. Unterstützung gibt es hierbei von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V., dem Thüringer Folklore Ensemble, dem Theater im Palais und der Ankerstein GmbH. Von 10 – 18 Uhr gibt es sowohl in den Räumlichkeiten des Besucherzentrums, in der Kinder-Werkstatt im Kommandantenhaus als auch im Kommandantengarten allerlei zum Entdecken und Mitmachen.

Veranstaltungsprogramm

Uhrzeit Programmpunkt
10.00 – 18.00 Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“
Kostenfreier Eintritt für Kinder bis 18 Jahre
10.00 – 18.00 Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenpardiese“
Kostenfreier Eintritt für Kinder bis 18 Jahre
10.00 – 13.00 1000 Ideen bunt. Kreativangebot zum Kindertag
Die Jugendkunstschule IMAGO lädt dich am Kindertag zum Mitmachen, wann und wie viel du willst, ein! Unter professioneller Anleitung könnt ihr euch an Mitmachständen vielfältig kreativ betätigen. Es werden bunte Blumen aus Papier gebaut, Buttons zum Anstecken gestaltet und Postkarten bemalt. Alles dürft ihr anschließend mitnehmen, verschenken oder in die Welt hinausschicken.
10.00 – 14.00 Bauen mit Ankersteinen
10.00 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Gemeinsam gehen wir auf Schatzsuche spannender Sagen rund um den Petersberg.
Mit Hilfe der Schatzkarte suchen und entdecken wir besondere Orte auf der Festung, hören Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und finden hoffentlich auch einen „Sagenschatz“.
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
11.00 – 17.00 Die große Fledermaus Fidi vom KiKA-Baumhaus ist unterwegs und steht für Fotos zur Verfügung
11.30 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
13.00 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
15.00 – 16.00 Theater im Palais mit dem Stück „Hans im Glück“
16.00 – 18.00 Bauen mit Ankersteinen
16.30 Familienangebot: Auf der Suche nach den Sagenschätzen auf dem Petersberg
Jeweils 20 Teilnehmer, 4,00 € pro Person, Dauer: 1 Stunde
15.00 – 18.00 Tanz auf der Tenne. Offenes Mitmachangebot und Tanztraining mit Anmeldung
Offenes Mitmachangebot zum Kindertag – Gemeinsames Tanzen und Kennenlernen der Tanztenne und des Thüringer Folklore Ensembles.
In der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr findet ein Tanztraining mit Lernen von Schrittfolgen statt, bei dem du nur am gesamten Zeitraum teilnehmen kannst.
Das Angebot richtet sich an Familien und Kinder ab 4 Jahren. Zum zweiten Teil ist eine Anmeldung gewünscht. Keine Vorkenntnisse notwendig!