Mittelalterlichen Mikwe
Eine Mikwe ist ein jüdisches Tauchbad, das der rituellen Reinigung dient. Sie ist neben Synagoge und Friedhof der wichtigste Bestandteil einer jüdischen Gemeinde. Jüdinnen und Juden tauchen in der Mikwe unter, wenn sie mit Blut oder Toten in Kontakt waren, um rituelle Reinheit zu erlangen. Eine körperliche Waschung erfolgt vor dem Bad in der Mikwe. Die Mikwe in Erfurt stammt aus dem Mittelalter, genauer: aus dem 13. Jahrhundert. Am Ende des Mittelalters wurde sie verfüllt und befand sich im Keller eines Wohnhauses! Erst 2007 haben Archäologen das Ritualbad wiederentdeckt.
Selbstverständlich besteht für Kindergruppen oder einfach größere Gruppen an Familien und Freunden die Möglichkeit spezielle Kinderführungen zur Mikwe über info@kinderstadtfuehrung.de zu buchen.
Eine Besichtigung der mittelalterlichen Mikwe ist nur im Rahmen von Führungen möglich.
interaktive Führung an der mittelalterlichen Mikwe: TAHARA – VON KALTEN FÜßEN; NACKTEN FRAUEN UND GEISTERN
Kontakt
Mittelalterliche Mikwe
Kreuzgasse
99084 Erfurt
Telefon: +49 361 655 1520 (Museumskasse), +49 361 655 1608 (Museumspädagogik)
Web: www.juedisches-leben.erfurt.de